Sprache auswählen
  • Hellental
    Hellental Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland

Wandern in der Solling-Vogler-Region

Niedersachsen,Deutschland

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
LogoSolling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Ursprünglich und bodenständig, wild und gemütlich, schroff und sanft, das ist unsere Solling-Vogler-Region im Weserbergland – unsere „Wilde Heimat“! In einzigartiger Landschaft kommen hier Abenteurer und Erholungssuchende gleichermaßen auf ihre Kosten. Nah vor der Haustür und doch weit draußen können besondere und einzigartige Landschaften sowie seltene Arten entdeckt werden.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die schönsten Wanderwege in der Solling-Vogler-Region

Bodenwerder an der Weser
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Zweitürmetour (Bw 2)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
8
12 km
4:45 h
495 hm
495 hm
Hart aber ohooo! Hoch hinaus zu den Namensgebern dieser Qualitätstour, dem Turm einer ehemaligen Festungsanlage auf der Königszinne und zum Bismarckturm auf dem Eckberg, führen zum Teil verschlungene Pfade und naturnahe Wege. Hier sind Trittsicherheit und gute Kondition erforderlich, denn es gilt viele Höhenmeter zu überwinden. Belohnt wird die Anstrengung auf dem abwechslungsreichen Wegeverlauf mit Rastmöglichkeiten und traumhaften Ausblicken in die weite Flusslandschaft der Weser, das untere Lennetal und die Münchhausenstadt Bodenwerder. Dort können Sie über einen kurzen Abstecher von dieser Tour weitere Highlights in einer sehenswerten historischen Altstadt entdecken. In der Stadt an der Weser finden Sie zudem verschiedene Einkehrmöglichkeiten.
Ottensteiner Hochebene
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Feldläufer (Ot 6)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
3
8,9 km
2:45 h
160 hm
160 hm
Qualitätstour hoch über dem Wesertal
Luftaufnahme Burgruine Polle
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Durch das Habichtstal (Po 2)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2
7,1 km
2:15 h
162 hm
162 hm
Burg & Weser, Feld, Wald & Mühle Von der Weser hinein ins verwunschene Hinterland von Polle führt diese Qualitätstour durch dichte Wälder und helle Weiten, vorbei an Sehenswürdigkeiten und herrlichen Ausblicken. Der Weg verbindet auf besondere Weise dörfliches Leben und kleinbäuerliche Landschaft mit der Einsamkeit des Waldes. Der Blick von der gut erhaltenen Poller Burgruine, die im 13. Jahrhundert erstmals als Eversteiner Burg Erwähnung fand, reicht weit hinein ins idyllische Wesertal und hinunter zu der gut frequentierten Gierseilfähre, die seit 1905 in Betrieb ist. Auf dem Weg von der Zivilisation in die erholsame Ruhe des Habichtstals ist das muntere Plätschern des Spiekersiekbaches zu hören, der vorbei an der Knickmühle seinen Weg findet.
Tolle Ausblicke vom Hilskammweg
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Hilskammweg (Gr 1)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
5
14,5 km
4:30 h
348 hm
348 hm
Alle Sinne auf einen Streich Hören Sie, ganz weit draußen auf dem Hilskamm, zwischen Raabeturm und Von Langen Platz, dass Sie nicht viel hören? Lauschen Sie genau, Vogelstimmen, das Summen der Insekten, leise säuselt der Wind, manchmal Regentropfen – natürliche Stille, ein immer seltener werdendes Gut. Atmen Sie tief durch und riechen Sie, den Duft des Harzes der Nadelbäume, das Laub der urwüchsigen Buchen, Gräser und Pilze. Besteigen Sie, etwas Tollkühnheit ist da gefragt, den Raabeturm und sehen Sie hoch über Allem ganz weit in die Ferne. Erfahren Sie in Grünenplan, dem „Gläsernen Herz Europas“ Wissenswertes über die Herstellung von Glas. Spüren Sie Ihren Körper, denn der Weg ist lang, Höhenmeter gibt es reichlich, doch jeder Meter ist es wert. Kneippen Sie oder besuchen Sie im Anschluss an Ihre Tour einen der kleinen Waldseen. Eine Einkehr in Grünenplan vollendet Ihren Wandertag.
Kloster Amelungsborn
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Klostertour (St 1 + St 2)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
7,9 km
2:30 h
141 hm
141 hm
Auf historischen Spuren Namensgebend für diese Qualitätstour ist das sehenswerte alte Zisterzienserkloster Amelungsborn aus dem 12. Jahrhundert, das vom Wanderweg aus über eine Stahltreppe, die über die Klostermauer führt, erreicht werden kann. Naturnahe Wege führen durch das Hooptal, entlang historischer Sandsteinmauern, vorbei an Steinbrüchen, zum idyllischen Grundmühlenteich, durch Mischwälder mit alten Baumbeständen. Vor bzw. nach Bewältigung der recht steilen „Rosstrappe“ ist der Panoramablick auf Arholzen, den Solling, die Ottensteiner Hochebene, die Rühler Schweiz und den Burgberg sehr reizvoll. Weithin sichtbar auf dieser Wanderung sind ebenso der Försterbergturm, das Wahrzeichen Stadtoldendorfs, sowie die Ruine der Höhenburg Homburg, oberhalb der Stadt.
Landschaft bei Golmbach
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Wilder Vogler (Go 1)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
8,3 km
3:00 h
281 hm
281 hm
Steil mit Pfiff Zugegeben, dieser Ebersnackenturm möchte erkämpft werden. Eine gute Grundkondition sowie festes Schuhwerk sind mit anderen Worten auf dieser Wanderung in oftmals steilem Gelände erforderlich. Sowohl breitere Schotterwege als auch schmale natürliche Pfade führen Sie hinauf auf den Kamm und schließlich auf die mit 460 m üNN höchste Erhebung des Voglers, den Ebersnacken. Der Ebersnackenturm selbst misst 26 m in der Höhe, dessen Besteigung ein weiteres kleines Abenteuer verspricht. Die Aussicht von ganz oben ist famos und reicht an klaren Tagen bis zum Brocken im Harz oder dem Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald. Und an Tagen mit Pfiff spüren Sie, wie der hölzerne Turm ganz sanft mit dem Wind über den Baumkronen des wilden Voglers wiegt.
Wanderung mit Kinderwagen und Hund am Hochmoor
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Hochmoorgeist (S 1)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
4
8,5 km
2:30 h
117 hm
117 hm
Vom Winde verweht Ganz plötzlich taucht er auf, bei Windstille zu früher Morgenstunde oder spät an kühlen Nachmittagen über den kleinen Wasserflächen und dem Wollgras im Hochmoor Mecklenbruch im Forstamt Neuhaus. Ein leichter Luftzug, nur ein Hauch, und er schwebt davon, der Hochmoorgeist. Oder war es doch nur ein zarter Nebelschleier? In sternenklaren Nächten sehen Sie hier aufgrund der relativ geringen Lichtverschmutzung so viele Sterne, wie es sonst immer seltener wird. Aufgrund der geringen Anzahl zurückzulegender Höhenmeter ist diese Qualitätstour recht einfach zu bewältigen. Hinsichtlich ihres Erlebniswertes ist diese Wanderung jedoch ganz weit oben angesiedelt. Neben dem großartigen Ausblick vom Hochsollingturm, ziemlich wilden Heckrindern und Exmoorponys auf den Silberborner Bergwiesen, schwebt Ihnen im Moor, wie eingangs erwähnt, und mit etwas Glück, der Hochmoorgeist über Ihren Weg – huhuuuu.
Ausblick vom Ebersnackenturm
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Zum Ebersnacken (Ki 1)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
7
12,7 km
4:15 h
381 hm
381 hm
Alpin im Weserbergland Auf dieser anspruchsvollen Qualitätstour durch den Vogler gilt es mehrere Höhenzüge zu überwinden. Mit seinen 460 Metern Höhe ist der Ebersnacken die größte Herausforderung. Ein beeindruckender Panorama-Rundumblick vom 26 m hohen Ebersnackenturm (126 Stufen) über die weite, waldreiche und wilde Landschaft des Voglers lässt die Anstrengung schnell in Vergessenheit geraten. Bei schönem Wetter blickt man hier bis zum Brocken im Harz. Eine Herausforderung der anderen Art stellt der Bodoturm auf dem Zimmertalskopf dar, der in Stahl-Skelett-Bauweise erbaut wurde und nur für schwindelfreie WandererInnen geeignet ist. Von dort aus bietet sich ein weiterer herrlicher Blick ins Wesertal und den Voglerkessel bei Breitenkamp und Heinrichshagen. Viele naturnahe Wege und Pfade mit zum Teil erheblicher Steigung erfordern eine gute Grundkondition und Trittsicherheit.
Löwenburg bei Dassel-Lauenberg
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Wilde Burschen (La 1 + LRR Eichenwald)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
7,8 km
2:45 h
247 hm
247 hm
Aufatmen – Ruhe und Einsamkeit spüren Der abwechslungsreiche Weg führt durch weitläufige, zum Teil uralte Eichenwälder, über sanfte Hügel und durch offene Wiesenlandschaften, vorbei an einigen Besonderheiten der Region, wie dem Badesee Lauenberg, einem ökologisch angelegten Schwimmteich. Jahrhundertealte knorrige Eichen, Zeitzeugen längst vergangener Zeiten, sorgen für eine märchenhaft anmutende Stimmung und faszinieren zu jeder Jahreszeit. Auf Infotafeln wird Wissenswertes zur Geschichte des Waldes vermittelt. Ein weiteres Relikt der Geschichte ist die Burgruine Löwenburg, einer Befestigungsanlage, die um 1388 erstmalig urkundlich erwähnt wurde. Die fotogene Ruine steht auf einer Anhöhe, von der aus sich ein weiter Panoramablick über das Sollingvorland bietet.
Das Brunietal
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Waldläufer (De 6 + LRR)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
3
8,6 km
2:45 h
229 hm
229 hm
In der Ruhe liegt die Kraft Tief durchatmen und vom Alltag abschalten – auf dieser Tour werden Sie zum Waldläufer oder einer Waldläuferin. Lauschen Sie den Vogelstimmen und genießen Sie den Duft der ursprünglichen und zuweilen verwunschen anmutenden Waldnatur. Der Streckenverlauf auf den natürlichen Wegen ist abschnittsweise zwar kräftezehrend, doch gerade diese Anstrengung wirkt wohltuend auf den Geist. Der Heimatverein Delliehausen hält die alte Tradition mit dem Betrieb eines echten Holzkohlemeilers aufrecht und informiert mit Schautafeln über das Köhlerhandwerk. Ruhe- und Rastplätze laden unterhalb der Köhlerhütte am Wassertretbecken mit Barfußpfad und oberhalb der Sandgrube zu Pausen ein. Zum Abschluss können Sie nicht weit vom Parkplatz entfernt am Bergsee entspannen, der aus einer alten Braunkohlengrube entstanden und heute ein Naturdenkmal ist, und der sich zwischenzeitlich zu einem ökologisch wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere entwickelt hat.
Rast mit Fernsicht bei
Themenweg · Solling-Vogler-Region
Archotrail (Bo 4)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
23,4 km
7:00 h
393 hm
393 hm
Wild, urig, geschichtlich Diese Tour hat es in sich, sie ist relativ lang, Höhenmeter gibt es reichlich, einige Abschnitte der Wanderung sind steil und sogar ein wenig unwegsam. Wer sich jedoch auf die Anstrengung einlässt, wird belohnt mit eindrucksvollen Aussichten auf die Weser und das umliegende Weserbergland. Herausragend sind die Aussichtspunkte Lug ins Land, die Sohnreyhöhe sowie der Weser Skywalk (300 m Abstecher vom Weg). Fast schon in der Wildnis wähnen Sie sich, wenn Sie mit etwas Glück im Reiherbachtal und dem „Hutewald Solling“ auf die dort freilebenden Exmoorponys oder Heckrinder treffen. Schließlich und wie der Name schon sagt, treffen Sie auf dieser Qualitätstour auf zahlreiche archäologische Highlights, die am Wegesrand liegen.
Wandern auf dem Heubergweg
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Heubergweg (Hb 1)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
2
13,5 km
4:00 h
226 hm
235 hm
Abwechslungsreiche Waldlandschaften Die Heubergrunde, die einmal rund um den Heuberg (345 m) und Zwerberg (317 m) im hessischen Teil des Bramwaldes führt, gehört zu den Qualitätstouren des Naturparks Solling-Vogler, die sich durch eine besondere Qualität auszeichnen. Auf dieser eher „wilden Tour“ wechseln sich traumhafte Passagen über schmale Pfade durch Buchenmischwälder mit schattigen Abschnitten auf einsamen Schotter- und Naturwegen ab. Die Runde bietet wunderschöne Aussichten in die Landschaft und auf die im Wesertal liegenden Ortschaften der gleichlautenden Gemeinde. Sogar bis ins Uslarer Land mit den Höhenzügen des Solling reicht der Blick. Wer eine abwechslungsreiche Waldlandschaft genießen will, „Natur pur“ sucht und auch vor abgeschiedenen, wildnishaften Wegstrecken nicht zurückschreckt, der ist auf dieser Tour gut aufgehoben.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Wetter für Solling-Vogler-Region

Eine perfekte Kulisse für Wanderfreunde: naturnahe Wege durch blühende Wiesen und weite Felder wechseln sich mit ursprünglichen Wäldern ab, die sich zu atemberaubenden Ausblicken öffnen. Neben den vielen aktiven Möglichkeiten, die Region zu erleben, gibt es auch kulinarisch viel zu entdecken. Die Regionalmarke Echt! zertifiziert Gerichte und Produkte, die für Qualität und Regionalität stehen.

Viel Freude beim Entdecken der Wilden Heimat!

Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Empfehlungen aus der Community

  241
Bewertung zu Hilskammweg (Gr 1) von Florian
13.08.2023 · Community
Tour gemacht am 13.08.2023
Foto: Florian Albrecht, Community
Foto: Florian Albrecht, Community
Foto: Florian Albrecht, Community
Bewertung zu Zum Ebersnacken (Ki 1) von Birger
06.08.2023 · Community
Anspruchsvolle Tour mit ein paar knackigen Anstiegen . Aber die Aussichtstürme Ebersnacken und Bodoturm entschädigen mit grandiosen Aussichten . Auch zwischen durch auf dem Kammweg des Voglers gibt es immer wieder tolle Aussichten . Am Anfang und zum Ende auf Schotterwegen beginnen ab dem Waldrand schöne Waldwege durch unterschiedliche Wälder und Naturformen .
mehr zeigen
Tour gemacht am 06.08.2023
Foto: Birger Hoffinger, Community
Foto: Birger Hoffinger, Community
Foto: Birger Hoffinger, Community
Bewertung zu Bodoturm/Ebersnackenturm. von Pro
05.08.2023 · Community
Super tolle Tour mit vielen Aussichtspunkten, die ich am 4.8.23 gegangen bin. Meine reine Gehzeit lag allerdings bei ca. 5 Stunden. Ich habe zwischen Kilometer 11,7 und 12 leider keinen Weg gefunden, sodass ich mich teilweise durch dichtes Gestrüpp arbeiten musste.
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen