Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zwischen Eschershausen und Holenberg (Es 1)

Wanderung · Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
 Parkplatz Stauweiler (210 m) – Vogler-Radweg (270 m) – Baxberg (334 m) – Weggabel X10 (355 m) - Parkplatz Stauweiler
mittel
Strecke 11,3 km
3:45 h
341 hm
341 hm
423 hm
211 hm
Profilbild von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 27.04.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Höchster Punkt
423 m
Tiefster Punkt
211 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,26%Schotterweg 57,95%Naturweg 39,57%Pfad 1,21%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
6,6 km
Naturweg
4,5 km
Pfad
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Touristikzentrum
Lindenstraße 8
37603 Holzminden/ Neuhaus
Tel.: 05536/ 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Start

Eschershausen Stauweiher (211 m)
Koordinaten:
DD
51.928453, 9.608372
GMS
51°55'42.4"N 9°36'30.1"E
UTM
32U 541831 5753255
w3w 
///bauweise.entkam.kamine
Auf Karte anzeigen

Ziel

Eschershausen Stauweiher

Wegbeschreibung

Wir starten vom Waldparkplatz Stauweiher, gehen auf der Forststraße aufwärts in den Wald hinein und beginnen unsere Wanderung nach 200 m an einer Wegekreuzung. Hier halten wir uns links und wandern auf einem alten Waldlehrpfad leicht versetzt vom Waldrand stetig steigend in Richtung Tollburg. Links schauen wir hinunter auf einen Spielplatz, der unterhalb des Stauweihers errichtet wurde, oberhalb des Teiches wurde ein Grillplatz mit Liegewiese angelegt. Ca. 300 m höher wandern wir an einem links am Hang liegenden ausgedehnten Erlenbruchwald vorbei, der immer wieder von Waldwiesen unterbrochen wird. Interessant am Wegesrand: das seltene Ausdauernde Silberblatt. Weiter geht es, immer noch leicht steigend, auf der gut befestigten Forststraße. Hinter einer deutlichen Linkskurve unterqueren wir nach gut 100 m die Hochspannungsleitung, die zum Umspannwerk nach Eschershausen führt. Schon seit längerem hat uns am rechten Berghang junger Buchenwald mit Urwaldcharakter imponiert, der uns auch weiter begleiten wird. Nach 500 m zweigt eine gut befestigte Forststraße links ab, wir bleiben aber auf unserem immer noch leicht ansteigenden Weg. Nach weiteren 600 m treten wir aus dem Wald heraus und treffen auf den Vogler-Radweg. Weit geht der Blick über ausgedehnte Felder bis hin nach Stadtoldendorf, wir erkennen den Försterbergturm . Den Radweg nutzen wir nicht, sondern nehmen rechts den leicht ansteigenden Schotterweg. Wir wandern nun längs des Waldrands in Richtung Holenberg; schon bald kommt der Ort zwischen den Bäumen halblinks in den Blick. Kurz nach einem Holzlagerplatz führt links ein Feldweg hinunter, diesen nutzen wir nicht, sondern wählen an der nächsten Gabelung den unbefestigten Waldweg an den hohen Fichtenstämmen, der zügig bergauf geht. Nach wenigen Metern Steigung treffen wir erneut auf eine Weggabelung. Links geht ein Pfad steil hinunter, rechts geht es leicht steigend den Hang hinauf wir wählen den mittleren Waldweg, der nahezu eben am Steilhang weiter führt. Immer wieder erkennen wir durch die hohen Fichtenstämme tief links unten die Häuser von Holenberg. Nach ca. 700 m verlassen wir an einem ausgedehnten Holzlagerplatz den Fichtenwald. An der Wegekreuzung biegen wir links ab, überqueren den Mollerbach und treffen auf der Teerstraße am Nordrand von Holenberg auf die Neue Straße. Auf dieser wandern wir rechts und nach einer kleinen Steigung halblinks weiter auf dem asphaltierten Wirtschaftsweg. Oben auf der Kuppe verlassen wir die Straße und beginnen geradeaus, wir unterqueren erneut die Eschershäuser Starkstromleitung, auf dem Wiesenweg am Waldrand rechts den steilen Aufstieg zur Großen Hölle. Zunächst geht es noch moderat durch Buchenhochwald, doch schon bald steigt der Waldpfad steil bergan; rechts plätschert unten in der Talsenke der Mollerbach, der nur wenige Meter höher entspringt. Auf halber Höhe stoßen wir auf eine kleine Waldwiese, an der wir rechts, der Weg ist kaum zu erkennen, vorbeigehen. Nach weiteren 250 m Steilanstieg, wir haben soeben auf der kurzen Teilstrecke von gut 100 m einen Höhe von über 50 m überwunden, treffen wir auf die gut ausgebaute Forststraße, die links vom Baxberg kommt. Wir halten uns rechts und wandern, schon bald gut erholt, für ca. 1,5 km zurück in Richtung Eschershausen. Leider verhindern die dichten Buchen- und Fichtenbestände den lohnenden Blick über das rechts liegende Eschershäuser Becken. Etwa 200 m vor der Weggabelung, die links auf dem Wanderweg X10 zum Ebersnacken führt, haben wir mit 350 m den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht. An der Weggabelung biegen wir rechts ab und laufen unterhalb des Piepenbergs auf einer Strecke von ca. 1 km hinunter an den Eschershäuser Waldrand. Unten angekommen treffen wir auf die Waldstraße, die von Oelkassen kommt. Wir biegen rechts ab und erreichen nach gut 500 m die Kreuzung, an der wir unsere Wanderung starteten. Noch 100 m links hinunter in Richtung Waldrand und wir haben unseren Parkplatz am Stauweiher wieder erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Stadtoldendorf. Dann weiter mit der Buslinie 530 bis zur Haltestelle Eschershausen-Angerweg. Den Angerweg zu Fuß folgen - ca. 1,5 km bis zum Stauweiher.

Anfahrt

Von Holzminden über die B 64 bis Eschershausen. In Eschershausen weiter auf der Hauptstraße. Von der Hauptstraße in die Oelkasser Str. abbiegen und dann direkt links in die Borwelle einbiegen, der Straße bis zum Stauweiher folgen. Von Hameln über die L 424 bis Bodenwerder-Halle. Dort weiter auf der B 240 bis Eschershausen. Von der Hauptstraße in die Oelkasser Str. abbiegen.

Parken

Parkplatz am Stauweiher in Eschershausen (Borwelle).

Koordinaten

DD
51.928453, 9.608372
GMS
51°55'42.4"N 9°36'30.1"E
UTM
32U 541831 5753255
w3w 
///bauweise.entkam.kamine
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk, Selbstverpflegung aus Rucksack

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
341 hm
Abstieg
341 hm
Höchster Punkt
423 hm
Tiefster Punkt
211 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.