Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wilder Vogler (Go 1)

· 1 Bewertung · Wanderung · Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Wandern in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Steil mit Pfiff

Zugegeben, dieser Ebersnackenturm möchte erkämpft werden. Eine gute Grundkondition sowie festes Schuhwerk sind mit anderen Worten auf dieser Wanderung in oftmals steilem Gelände erforderlich. Sowohl breitere Schotterwege als auch schmale natürliche Pfade führen Sie hinauf auf den Kamm und schließlich auf die mit 460 m üNN höchste Erhebung des Voglers, den Ebersnacken. Der Ebersnackenturm selbst misst 26 m in der Höhe, dessen Besteigung ein weiteres kleines Abenteuer verspricht. Die Aussicht von ganz oben ist famos und reicht an klaren Tagen bis zum Brocken im Harz oder dem Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald. Und an Tagen mit Pfiff spüren Sie, wie der hölzerne Turm ganz sanft mit dem Wind über den Baumkronen des wilden Voglers wiegt.

mittel
Strecke 8,3 km
3:00 h
281 hm
281 hm
437 hm
219 hm

Vom Sportplatz in Holenberg wandern Sie auf direktem Weg in den Wald. Für etwa 1.800 m bewegen Sie sich in leichtem bergauf und bergab, zumeist auf breiten Schotterwegen in den unteren Hangbereichen des Voglers. Nach dem Überqueren einer Brücke biegen Sie links ins Hüttebachtal ab. Sie wandern entlang naturbelassener Wiesen, bis Sie auf einen Weg stoßen, der von links aus dem Tal nach rechts zum Wald leicht bergan führt. Für Sie beginnt hier ein gut 2 km langer Anstieg zum Ebersnacken, zunächst weiter auf einem Schotterweg, dann auf Waldpfaden. Kurz vor dem Gipfel treffen Sie auf den Weserberglandweg, zu dem Ihre Wanderung nun parallel verläuft. Nach ca. 200 m erreichen Sie die höchste Erhebung im Vogler, den 460 m hohen Ebersnacken. Vom 26 m hohen Ebersnackenturm haben Sie einen tollen Panoramaausblick. Die Wandertour geht nun bergab weiter. Sie laufen für ca. 600 m auf dem Voglerkammweg, bis Sie rechts abbiegen und auf Waldpfaden hinunter nach Holenberg gelangen. Kurz bevor Sie den Ort erreichen, haben Sie einen tollen Ausblick in die Ferne zum Holzberg. In Holenberg biegen Sie rechts ab. Auf Wiesenwegen und vorbei an einem Rasplatz erreichen Sie Ihren Ausgangspunkt am Sportplatz in Holenberg.

Autorentipp

Vom 26 Meter hohen Ebersnackenturm kann man einen wunderbaren Panoramablick genießen.

Profilbild von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 05.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Höchster Punkt
437 m
Tiefster Punkt
219 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,35%Schotterweg 27,86%Naturweg 60,13%Pfad 1,65%
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
2,3 km
Naturweg
5 km
Pfad
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Touristikzentrum
Lindenstr. 8
37603 Holzminden/Neuhaus
Telefon 05536 960970
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Start

Sportplatz in Holenberg (224 m)
Koordinaten:
DD
51.910288, 9.579139
GMS
51°54'37.0"N 9°34'44.9"E
UTM
32U 539837 5751218
w3w 
///ergab.beleg.ablauf
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sportplatz in Holenberg

Wegbeschreibung

Die Wandertour startet am Sportplatz in Holenberg, wo Sie auch parken können. Zunächst gehen Sie auf einer Asphaltstraße leicht bergauf. Schon bald zweigt ein Weg nach rechts ab, gehen Sie geradeaus weiter. Im weiteren Verlauf geht die Aspahltstraße in einen Schotterweg über und führt in den Wald. Nach etwa 300 m im Wald erreichen Sie eine Weggabelung.

Vor Ihnen liegt der 302 m hohe Weinberg, der mitten in einem Naturschutzgebiet liegt. Der Weinberg gehörte historisch zum Kloster Amelungsborn. Er wird von Kalktrockenrasen auf flachgründigem Muschelkalkgestein an den Hängen und Kalkbuchenwald auf der Kuppe geprägt. Auf den Rasenflächen, die zur Pflege mit Schafen beweidet werden, wachsen zahlreiche Enziane und Orchideen; Orchideen finden sich auch im Buchenwald. Halten Sie sich zunächst rechts, um wenige Meter darauf geradeaus bzw. leicht links weiter zu gehen.

Folgen Sie dem weiterhin geschotterten Weg für ca. 1,5 km geradeaus. Sie stoßen dann auf eine Brücke, hinter der Sie sofort nach links ins verträumte Hüttebachtal abbiegen. Zweimal müssen Sie an kleinen Furten den Bach überqueren. Sie wandern entlang naturbelassener Wiesen, bis Sie auf einen Weg stoßen, der von links aus dem Tal nach rechts zum Wald leicht bergan führt. Biegen Sie nach rechts ab.

 Knapp 500 m weiter kommen Sie an eine Wegekreuzung, steigen Sie hier rechts weiter auf. Kurz nach der Abbiegung bewundern Sie eine mind. 300-jährige Eiche. Schon nach wenigen Metern verlassen Sie den Forstweg; links nutzen Sie eine kurze Betonauffahrt, die dann in einen Waldpfad übergeht. Hier beginnt der steile, fast 1,5 km lange Aufstieg zum Ebersnacken. Im letzten Teil durchqueren Sie einen lichten Buchenwald, der den Blick auf den Ebersnackenturm frei gibt.

Kurz vor dem Gipfel treffen Sie auf den Weserberglandweg, zu dem die Qualitätstour nun parallel verläuft. Nach ca. 200 m haben Sie die höchste Erhebung im Vogler, den 460 m hohen Ebersnacken, erreicht. Eine Schutzhütte und der 26 m hohe Ebersnackenturm laden zu einer ausgedehnten Rast mit Verpflegung aus dem Rucksack und zu einem hervorragenden Panoramablick ein.

Anschließend geht es nun bergab weiter. Sie wandern für ca. 600 m auf dem Voglerkammweg, biegen dann rechts ab auf einen Waldpfad, der zunächst eben am Hang verläuft und dann aufsteigend einen Bergrücken überquert. Ihr Weg verläuft weiter zusammen mit dem Weserberglandweg, relativ steil bergab ins Holenberger Waldtal. Dort stoßen Sie auf einen gut ausgebauten Wirtschaftsweg, den Sie überqueren. Gehen Sie immer weiter bergab.

Nach gut 800 m, nachdem Sie einen weiten Bogen nach rechts gelaufen sind, treten Sie aus dem Wald. An dieser Stelle haben Sie einen tollen Ausblick auf das Dorf Holenberg und auf den Holzberg weiter in der Ferne. Auf einer Sitzbank können Sie eine kurze Rast einlegen, bevor Sie Richtung Ortschaft weiter bergab gehen.

Nach gut 250 m gelangen Sie an eine Kreuzung in Holenberg. Biegen Sie hier rechts ab. Gut 100 m weiter verlassen Sie die Ortschaft, die Asphaltstraße geht in einen Wiesenweg über. Sie laufen hangparallel, leicht bergab an einem Denkmal vorbei. In einer spitzen Linkskurve passieren Sie einen größeren Rastplatz, der auf der rechten Seite liegt. Nach weiteren 100 m bergab biegen Sie links auf die Aspahltstraße ab. Nach wenigen Metern erreichen Sie nun Ihren Ausgangspunkt am Sportplatz in Holenberg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Holzminden oder Stadtoldendorf, dann weiter mit der Buslinie 531 in Richtung Stadtoldendorf bzw. Holzminden.

Anfahrt

Von Bodenwerder über die L 580, beim Ortseingang von Golmbach rechts in den Försterbrink einbiegen. Von Holzminden über die B 64 Richtung Hannover, hinter Negenborn auf die L 580. Von Stadtoldendorf über die K 71 und dann L 580.

Parken

Wanderparkplatz Holenberg. Am Sportplatz in Holenberg. 

Koordinaten

DD
51.910288, 9.579139
GMS
51°54'37.0"N 9°34'44.9"E
UTM
32U 539837 5751218
w3w 
///ergab.beleg.ablauf
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk, evtl. Selbstverpflegung aus Rucksack


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Jürgen Wodarz
17.04.2022 · Community
Gemacht am 17.04.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,3 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
281 hm
Abstieg
281 hm
Höchster Punkt
437 hm
Tiefster Punkt
219 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.