Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Vom Oedelsheimer Wesertal zum Spiekerberg (Oe 9)

Wanderung · Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Ute Reuter, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Parkplatz Museum (116 hm) – Parkplatz L763 (204 hm) – Schutzhütte Spiekerberg (313 hm) – Jagdhütte Ödelsheim (289 hm) - Parkplatz Museum
Strecke 10,3 km
3:00 h
195 hm
195 hm
309 hm
114 hm

Autorentipp

Einkehr : Zum Fährhaus, Kronenhof, Berghof (alle in Ödelsheim)

Sehenswertes : ausgedehnte Laubmischwälder, weite Blicke über das Weser- und Heisebecker Tal

Profilbild von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 05.04.2023
Höchster Punkt
309 m
Tiefster Punkt
114 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Touristikzentrum
Lindenstraße 8
37603 Holzminden/ Neuhaus
Tel.: 05536/ 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Start

Parkplatz am Museum Oedelsheim (114 m)
Koordinaten:
DD
51.590622, 9.595369
GMS
51°35'26.2"N 9°35'43.3"E
UTM
32U 541244 5715675
w3w 
///redensart.anreize.kissen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz am Museum Oedelsheim

Wegbeschreibung

Wir starten vom Parkplatz des Museums Ödelsheim (Göttinger Straße), halten uns rechts und biegen nach wenigen Metern in die Straße Goldene Aue ab. Wir gehen auf dieser in die Feldmark hinein und beginnen nach ca. 550 m links den allmählichen Aufstieg zum Waldrand. Oben angekommen, bietet sich ein herrlicher Blick über das Wesertal. Links liegt auf der gegenüberliegenden Seite der Weser das Waldernserdorf Gottsreu, vor uns Ödelsheim und rechts hinten erkennen wir Gieselwerder. 1722 wurden mit Gewissenruh und Gottstreu zwei Waldenser-Dörfer an der Weser von Glaubensflüchtlingen aus Frankreich gegründet. Wir halten uns links und wandern am Waldrand bis zum Waldparkplatz an der Landstraße 763, die nach Heisebeck führt. Kurz vor der Straße hinter einer Wandertafel biegen wir rechts in den Wald hinein. Auf einem naturbelassenen Pfad geht es nun durch Fichtenwald stetig bergan. Schon bald treffen wir auf einen geschotterten Forstweg, dem wir bis zur nächsten Querweg folgen. Rechts geht es für ca. 200 m heftig bergauf; oben angekommen, biegen wir links ab und erholen uns auf dem ebenen Weg bis zum nächsten Querweg. Nun geht es rechts auf einer langen Geraden wieder deutlich bergan. Nach 500 m ein erneuter Querweg, wir biegen rechts in den „Langen Soll“ ab.   Der „Lange Soll“   ist ein Teilstück der hessisch-niedersächsischen Grenze und durch alte Grenzsteine mit der Aufschrift KH 1886 (Kurfürstentum Hessen) gekennzeichnet. Wir bleiben auf der hessischen Seite und erreichen nach rund 400 m die Schutzhütte auf dem 312 m hohen Spiekerberg; wir haben den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht. Nach einer kurzen Pause geht es rechts weiter; links im Tal erkennen wir die hessische Ortschaft Heisebeck, rechts liegt das niedersächsische Fürstenhagen. Weiter geht es leicht absteigend geradeaus; immer wieder stoßen wir auf Lichtungen, die der Orkan Kyrill im Januar 2007 verursacht hat. Nach fast 900 m gabelt sich unser Weg, wir wandern rechts weiter und stoßen nach 1,3 km auf die Ödelsheimer Jagdhütte. Es lohnt sich auf der schönen Waldwiese eine kleine Ruhepause. Gut gestärkt geht es nun an der Hütte rechts auf abschüssigem Forstweg für 300 m hinunter, um dann erneut rechts, und nach 300 m nochmals rechts abzubiegen. Schon bald überqueren wir im Tiefen Grund ein munteres Bächlein; nach 650 m gabelt sich die Forststraße, wir wählend den linken Weg und wandern hinunter zum Waldrand. Hier, an einer Bienenstation und einer Quelle - Kosten Sie das herrliche Wasser! -, erleben wir wieder einen wunderschönen Blick über das Wesertal und den gegenüberliegenden Reinhardswald. Weiter geht es am Waldrand; nach ca. 1,6 km treffen wir wieder auf die Abzweigung, auf der wir zu Beginn unserer Wanderung zum Waldrand hinauf gestiegen sind. Durch die Wiesen geht es hinunter und in den Ort hinein; wir haben den Start- bzw. Endpunkt unserer schönen Rundwanderung erreicht und stärken uns in einer der örtlichen Gastronomiebetriebe.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn bis Hann. Münden und von dort aus mit dem Bus 195 Richtung: Gieselwerder Rathaus, Oberweser bis zur Haltestelle Oedelsheim Mitte, Oberweser.

Anfahrt

Von Hann. Münden folgen Sie der L 561 bis Oedelsheim. Von Uslar über die K 449  und nach ca. 7 km auf die K 80 (Uslarer Straße) abbiegen. Anschließend weiter auf L 763 ( Göttinger Str.) und dieser bis Oedelsheim folgen.

Parken

Parkplatz am Museum Oedelsheim

Koordinaten

DD
51.590622, 9.595369
GMS
51°35'26.2"N 9°35'43.3"E
UTM
32U 541244 5715675
w3w 
///redensart.anreize.kissen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk, Selbstverpflegung aus Rucksack

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
10,3 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
195 hm
Abstieg
195 hm
Höchster Punkt
309 hm
Tiefster Punkt
114 hm
Rundtour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.