Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Über Mosel- und Wesertal (Der 2)

Wanderung · Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Derentaler Wiesen
    Derentaler Wiesen
    Foto: Bernd Schmiedel, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Derentaler Rundwanderweg
leicht
Strecke 4,4 km
1:15 h
77 hm
77 hm
288 hm
210 hm
Vom Parkplatz gehen wir die Sollingstraße hinunter bis zur Lange Straße (K53). Wir halten uns rechts und kommen nach wenigen Metern am Löwenjägergedenkstein vorbei. Weiter geht es Richtung Dorfkirche. Linker Hand erkennen wir auf der anderen Straßenseite eines der ehemals 20 historischen Brunnenhäuschen. Weiter geht es an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern zur St. Markuskirche. Nach rund 150m biegen wir rechts ab in die Gasse In der Klappe. Auf asphaltiertem Wirtschaftsweg geht es auf den Treitenberg. Nach ca. 400m, kurz vor der Scheune, biegen wir links ab in einen zunächst geschotterten Feldweg, der bald zum Wiesenweg wird. Nach wenigen Metern haben wir das Heckrinder- und Exmoorpony-Gehege erreicht. Wir wandern an der Eichen gesäumten Westkante des Moseltales weiter und gelangen nach ca. 500 m an einen Rastplatz am Weserhang. Es geht auf dem Wiesenweg weiter bis zu einem Querweg. Hier geht es links durch die Feldmark wieder zurück nach Derental. Bald überqueren wir unseren Hinweg und wandern am Nordrand des Ortes hinter der Kirche zur Fürstenberger Straße. Diese passieren wir und gehen auf "Hinter den Höfen" weiter, bis zur Sollingstraße. Wir folgen dieser und biegen nach wenigen Metern erneut rechts ab.

Autorentipp

Der Derentaler Löwenjägergedenkstein erinnert an die nachweislich 1902 durchgeführte Löwenjagd. Damals wurde ein Bernhardiner-Hund mit einem Löwen verwechselt und das ganze Dorf begab sich auf Löwenjagd.
Profilbild von Solling-Vogler-Region im Weserbegland e.V.
Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbegland e.V.
Aktualisierung: 05.04.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
288 m
Tiefster Punkt
210 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,08%Schotterweg 10,09%Naturweg 53,50%Straße 16,31%
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
2,3 km
Straße
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sehenswertes : Blicke über Wesertal mit Beverungen bzw. Wehrden, Moseltal, Fachwerk- und Buntsandsteinhäuser

Weitere Infos und Links

Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Touristikzentrum
Lindenstraße 8
37603 Holzminden/ Neuhaus
Tel.: 05536/ 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Start

Parkplatz Derentaler Hof (285 m)
Koordinaten:
DD
51.697047, 9.436370
GMS
51°41'49.4"N 9°26'10.9"E
UTM
32U 530158 5727433
w3w 
///käufer.mais.prüfte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Derentaler Hof

Wegbeschreibung

Wir starten vom Parkplatz des Derentaler Hofes und gehen die Sollingstraße hinunter bis zur Lange Straße (KreisstraßeK53). Wir halten uns rechts und kommen nach wenigen Metern am Derentaler Löwenjägergedenkstein vorbei. Der Stein erinnert an die nachweislich 1902 durchgeführte Löwenjagd. Damals wurde fälschlicher Weise ein Bernhardiner-Hund mit einem Löwen verwechselt; das ganze Dorf begab sich auf Löwenjagd. Nach Begutachtung der Jagdbeute wurde die Verwechselung offenbar. Der Körper des "Löwen" wurde damals auf genau diesem Stein, der heute den Gedenkstein darstellt, aufgebahrt. Dieses Ereignis hat das Dorf geprägt: So wird Derental im Wesertal das Löwenjägerdorf genannt und die Derentaler bezeichnen sich immer noch stolz als Löwenjäger; der Löwe ist Bestandteil des Derentaler Dorfwappens. Weiter geht es die Lange Straße hinunter in Richtung Dorfkirche. Linker Hand erkennen wir auf der anderen Straßenseite eines der ehemals 20 historischen Brunnenhäuschen. Bis etwa 1825 wurde über diese Brunnen die Trinkwasserversorgung Derentals sichergestellt. Weiter geht es an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern zur 1575 errichteten St. Markuskirche. Nach rund 150 m biegen wir rechts ab in die Gasse In der Klappe. Auf asphaltiertem Wirtschaftsweg geht es nun leicht ansteigend auf den Treitenberg. Linkerhand erkennen wir unten im Wesertal das weitläufige Beverungen. Nach ca. 400 m, kurz vor der Scheune biegen wir links ab in einen zunächst geschotterten Feldweg, der schon bald zum Wiesenweg wird. Nach wenigen Metern haben wir das Heckrinder- und Exmoorpony-Gehege erreicht. Hier im weitläufigen Moseltal pflegen seit dem Jahr 2000 die Rinder und Ponys ganzjährig die Landschaft und tragen zum Schutz des Bodens und des Gewässerhaushaltes bei. Wir wandern an der Eichen gesäumten Westkante des Moseltales weiter und gelangen nach ca. 500 an einen Rastplatz am We serhang. Weit geht der Blick hinunter ins Wesertal zur Eisenbahnbrücke; links erkennen wir Blankenau und rechts hinten grüßt Wehrden mit der Dampferanlegestelle. Nach ausgiebiger Rast geht es auf dem Wiesenweg weiter, bis wir auf einen Querweg stoßen. Kurz vorher haben wir den mit 210 hm tiefsten Punkt unserer Wanderung erreicht. Wir halten uns links und wandern durch die Feldmark wieder zurück nach Derental. Bald überqueren wir unseren Hinweg und wandern am Nordrand des Ortes hinter der Kirche zur Fürstenberger Straße. Diese passieren wir und gehen auf der Dorfstraße Hinter den Höfen weiter, bis rechts die Sollingstraße abknickt. Wir folgen dieser und biegen nach wenigen Metern erneut rechts ab; wir haben den Start- bzw. Endpunkt unserer Wanderung, den Derentaler Hof wieder erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis zum Bahnhof Lauenförde und von dort aus mit dem Bus 554 Richtung: Haarmannplatz Holzminden bis zur Haltestelle Lange Straße, Derental.

Anfahrt

Von Hann Münden aus folgen Sie der B80 (Veckerhäger Straße) bis Gieselwerder und biegen dort rechts auf die Brückenstraße ab. Nach 600 m biegen Sie links ab auf die Lippoldsberger Straße und folgen anschließend der Gieselwerder Straße. In Wahlsburg Lippoldsberg biegen Sie leicht rechts ab auf die Deckenstraße und folgen anschließend der Vernawahlshäser Straße bevor Sie nach ca. 600 m links auf die Montanstraße abbiegen. Nach ca. 400 m biegen sie leicht links ab auf die Uslarer Straße, welche in Kottberg übergeht. Anschließend biegen Sie erst rechts ab auf die Mühlenstraße und dann erneut auf die Raiffeisenstraße. Diese geht über in die Amelither Straße (L 551), welcher Sie ca. 6,7 km folgen. Die L551 verläuft dann leicht nach links und wird zu Neustadt/B241. Dieser folgen Sie ca. 5,3 km und biegen dann links Richtung K53 ab. Dieser Straße folgen Sie bis Derental.

Aus Richtung Holzminden folgen Sie der K50 bis Neuhaus im Solling und biegen dort rechts ab auf die B497 (Am Langenberg) und folgen dieser ca. 2,9 km bevor Sie rechts auf die K53 abbbiegen und dieser bis Derental folgen.

Parken

Parkplatz Derentaler Hof (Sollingstr. 7)

Koordinaten

DD
51.697047, 9.436370
GMS
51°41'49.4"N 9°26'10.9"E
UTM
32U 530158 5727433
w3w 
///käufer.mais.prüfte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk, Selbstverpflegung aus Rucksack

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,4 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
77 hm
Abstieg
77 hm
Höchster Punkt
288 hm
Tiefster Punkt
210 hm
Rundtour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.