Rund um die Echowiese (St 3)
Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Stadtoldendorf: Parkplatz Schützenhaus (242 m) – Sieben Brüderbuche (320 m) – Parkplatz Schützenhaus
leicht
2,3 km
2:00 h
73 hm
73 hm
Autorentipp
Sehenswertes: ausgedehnte Laubmischwälder, Echowiese, idyllisches Bachtal

Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 04.09.2020
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Höchster Punkt
307 m
Tiefster Punkt
234 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Solling-Vogler-Region im WeserberglandTouristikzentrum
Lindenstraße 8
37603 Holzminden/ Neuhaus
Tel.: 05536/ 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de
Start
Stadtoldendorf auf dem Parkplatz Waldgaststätte Schützenhaus (235 m)
Koordinaten:
DG
51.890074, 9.641143
GMS
51°53'24.3"N 9°38'28.1"E
UTM
32U 544122 5749006
w3w
///reinem.wege.ausgehend
Ziel
Stadtoldendorf auf dem Parkplatz Waldgaststätte Schützenhaus
Wegbeschreibung
Wir starten am Parkplatz Waldgaststätte Schützenhaus, der von einer mächtigen Buche beherrscht wird. Wir gehen wenige Meter zurück in Richtung Stadtoldendorf und biegen, nachdem wir den Rauchbach überquert haben, auf einem geschotterten Weg hinauf zu den Tennisplätzen. An der Abbiegung steht ein monumentaler Wegweiser, der auf unseren Weg Tillgasse, auch Tillrundweg weist. Wir steigen auf dem mit märchenhaft verzauberten Hainbuchen gesäumten Allee-Weg zügig bergan. Rechts liegt ein verborgener Gipsbruch, links passieren wir die Tennisplätze und das sog. Haus Schmidt. Von hier an betreten wir endgültig den Homburgwald (auch Homburg oder Homburger Berge genannt), ein bis 406 m ü. NN hoher Mittelgebirgszug des Weserberglandes , der dem (nördlichen) Sollingvorland zugerechnet wird. An der nächsten Wegekreuzung wandern wir weiter auf dem Wirtschaftsweg durch naturnahen Laubmischwald tüchtig bergan; eine Waldbewirtschaftung scheint seit Jahren nicht durchgeführt worden zu sein. Buchen sämtlicher Generationen dominieren, dazwischen Eichen, Eschen und auch vereinzelt, dann abteilungsweise alte Fichten- und Lärchenbestände. Bald erreichen wir eine große Waldwiese, die sich rechts talwärts erstreckt. Kurz bevor wir wieder in den Wald treten, geht links ein Weg in den Wald hinauf zur Sieben Brüderbuche (ca. 100 m). Nachdem wir das Naturdenkmal bestaunt haben, geht es weiter unten auf dem Wirtschaftsweg in östlicher Richtung. Nach knappen 50 m zweigen wir rechts ab und steigen, rechts liegt die ausgedehnte Echowiese(Prüfen Sie ruhig das Echo), am Waldrand für ca. 260 m hinab, bis wir auf eine Weggabelung stoßen. Wir bleiben am Waldrand und halten uns rechts. Wir durchqueren einen nachhaltig bewirtschafteten Laubmischhochwald. Rechts im Tal sind der leise plätschernde Bach und auch der aufgegebene Steinbruch kaum zu erkennen. Erst nach guten 800 m stoßen wir auf einen noch aktiven Steinbruch. Hier am Waldrand gehen wir leicht abfallend den Hohlweg hinunter, halten uns auf der Teerstraße rechts und haben den Parkplatz Schützenhaus, unseren Startpunkt, wieder erreicht.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn nach Stadtoldendorf. Von dort mit dem Bus 530 Richtung: Brunnengasse, Eschershausen (Ith) bis zur Haltestelle Mühlenanger. Von dort weiter zu FußAnfahrt
Von Holzminden auf der B 64 Richtung Eschershausen. Nach ca. 5 km rechts abbiegen auf L 583 und dieser bis Stadtoldendorf folgen. Von Einbeck über L 546 über Lüthorst und Wangelstedt, dann links abbiegen auf L 583 und dieser bis Stadtoldendorf folgen.Parken
großer Waldparkplatz Nähe Waldgaststätte Schützenhaus, Schützenhaus 1
Koordinaten
DG
51.890074, 9.641143
GMS
51°53'24.3"N 9°38'28.1"E
UTM
32U 544122 5749006
w3w
///reinem.wege.ausgehend
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
festes Schuhwerk, Selbstverpflegung aus RucksackSchwierigkeit
leicht
Strecke
2,3 km
Dauer
2:00h
Aufstieg
73 hm
Abstieg
73 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen