Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Hochmoorgeist (S 1)

· 4 Bewertungen · Wanderung · Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das Hochmoor Mecklenbruch im Forstamt Neuhaus
    Das Hochmoor Mecklenbruch im Forstamt Neuhaus
    Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Vom Winde verweht

Ganz plötzlich taucht er auf, bei Windstille zu früher Morgenstunde oder spät an kühlen Nachmittagen über den kleinen Wasserflächen und dem Wollgras im Hochmoor Mecklenbruch im Forstamt Neuhaus. Ein leichter Luftzug, nur ein Hauch, und er schwebt davon, der Hochmoorgeist. Oder war es doch nur ein zarter Nebelschleier? In sternenklaren Nächten sehen Sie hier aufgrund der relativ geringen Lichtverschmutzung so viele Sterne, wie es sonst immer seltener wird. Aufgrund der geringen Anzahl zurückzulegender Höhenmeter ist diese Qualitätstour recht einfach zu bewältigen. Hinsichtlich ihres Erlebniswertes ist diese Wanderung jedoch ganz weit oben angesiedelt. Neben dem großartigen Ausblick vom Hochsollingturm, ziemlich wilden Heckrindern und Exmoorponys auf den Silberborner Bergwiesen, schwebt Ihnen im Moor, wie eingangs erwähnt, und mit etwas Glück, der Hochmoorgeist über Ihren Weg – huhuuuu.

leicht
Strecke 8,5 km
2:30 h
117 hm
117 hm
495 hm
391 hm

Vom Parkplatz am Ortsausgang Silberborn geht es auf dem Wanderweg links oberhalb der L549 in Richtung Dassel entlang. Nach ca. 300 m überqueren wir die Straße und gehen auf dem Schotterweg weiter. Links liegt das Naturschutzgebiet Torfmoor. Nach 300 m biegen wir links ab und gehen leicht bergauf bis zu einem Tor auf der rechten Seite. Dieses durchqueren wir und wandern am Hang auf dem Panoramaweg weiter, der uns schöne Fernblicke ermöglicht. Am Ende der Feldmark geht es am Aussichtsturm Hochsolling vorbei bis hinunter zum „Hackelbergstein“. Hier biegen wir rechts ab und folgen dem Fuß- und Radweg an der Straße in Richtung Silberborn. Nach etwa 400 m biegen wir vor der Aufschüttung links ab und gehen bergab über die Bachbrücke der Holzminde. Rechts führt uns der Wanderweg durch die Sandwäsche zurück nach Silberborn. Dort gehen wir am Teich und Spielplatz vorbei bis zur Angerstraße und folgen dieser links bis zur Holzminde-Brücke. Wir biegen rechts ab und gehen am Bach unterhalb des Campingplatzes entlang bis hoch zum August Müller-Weg. Rechts kommen wir zurück zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Das Hochmoor Mecklenbruch im Forstamt Neuhaus ist das größte Hochmoor im Solling und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, um die einzigartige Flor und Fauna zu entdecken.

Profilbild von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 01.06.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
495 m
Tiefster Punkt
391 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 39,48%Schotterweg 30,43%Naturweg 11,48%Pfad 11,68%Straße 4,44%Unbekannt 2,45%
Asphalt
3,4 km
Schotterweg
2,6 km
Naturweg
1 km
Pfad
1 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landhaus Sollingshöhe UG
Ulla's Traumcafé by Yvonne List

Weitere Infos und Links

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Touristikzentrum
Lindenstr. 8
37603 Holzminden/Neuhaus
Tel.: 05536 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Start

Parkplatz am Ortsausgang Silberborn in Richtung Dassel (445 m)
Koordinaten:
DD
51.770675, 9.551813
GMS
51°46'14.4"N 9°33'06.5"E
UTM
32U 538075 5735676
w3w 
///einzelner.stetig.oliven
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz am Ortsausgang Silberborn in Richtung Dassel

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Holzminden oder Uslar, dann weiter mit der Buslinie 510 bis Silberborn.

Anfahrt

Von Höxter oder Dassel über die L549, von Holzminden oder Uslar über die B 497 und dann über die K60 bis Silberborn.

Parken

Parkplatz am Ortsausgang Silberborn in Richtung Dassel

Koordinaten

DD
51.770675, 9.551813
GMS
51°46'14.4"N 9°33'06.5"E
UTM
32U 538075 5735676
w3w 
///einzelner.stetig.oliven
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, evtl. Selbstverpflegung aus Rucksack.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(4)
Birger Hoffinger
07.04.2023 · Community
Sehr schöne Runde mit tollen Aussichten und viel Informationen zur alten Handwerkstradition im Solling wie die Köhlerei , das Sand waschen zur Glasherstellung und am Holzskulpturenweg noch viele andere alte Handwerkstechniken . Sehr informativ . Wer es noch etwas weiter liebt , geht am Sollingturm auf den Weg N5 - Berg und Tal , um bis Neuhaus zu wandern und dann an dem Platz Sandwäsche wieder auf den S1 Weg zu gelangen . Es lohnt sich auf jeden Fall. Aber wer ist nur auf die Idee gekommen den Weg S1 am Klärbecken vorbeizuführen ? Das trübt etwas die ansonsten sehr schöne Runde.
mehr zeigen
Florian Albrecht
30.01.2023 · Community
Gemacht am 30.01.2023
Foto: Florian Albrecht, Community
Foto: Florian Albrecht, Community
Foto: Florian Albrecht, Community
Reimer Schermuly Opitz
19.01.2023 · Community
Gemacht am 19.01.2023
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,5 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
117 hm
Abstieg
117 hm
Höchster Punkt
495 hm
Tiefster Punkt
391 hm
Fauna Rundtour Einkehrmöglichkeit Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.