Hilskammweg (Gr 1)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Am Erich-Mäder-Glasmuseum in Grünenplan, startet der Hilskammweg – eine Tour mit wildem Charakter. Mit 14,4 Kilometern sollte für diese Wanderung ein ganzer Tag eingeplant werden. Von Grünenplan aus, führt der Weg einmal um den Holzberg herum, durch die Wälder des Hils. Hier kann, neben seltenen Frühlingsblumen auch Bärlauch entdeckt werden. Der Höhepunkt dieser Tour ist, im wahrsten Sinne des Wortes, mit 490 Metern die höchste Erhebung des Hils, die Bloße Zelle. Ein paar Schritte weiter bietet die Aussicht vom Wilhelm-Raabe-Turm einen tollen Blick über die Solling-Vogler-Region und das Leinebergland.
mittel
Strecke 14,5 km
Vom Ausgangspunkt geht es am Glasturm ca. 100 m nach links bis zur Einmündung der Heiligen Aue. Diese überqueren wir und gehen bergan den Pulverkamp hoch bis zur Ecke Drachenhohl. Dort geradeaus weiter in den Bocksbergweg, bergan bis zur Bocksberghütte. Wir gehen bis zur L 484, dort nicht an der Straße entlang, sondern für ca. 300 m paralell auf einem schmalen Trampelpfad im Wald. Dann überqueren wir auf der linken Seite die L 484 und kommen nach 20 m auf den Waldparkplatz mit dem Johann Georg von Langen-Denkmal. Dort nehmen wir den nicht befestigten Weg bergan auf den Hilskamm. Diesem folgen wir ca. 8 km vorbei an der Feuerschneisenhütte, dem Rastplatz Blosse Zelle, am Raabeturm vorbei bis zur Gaststätte Roter Fuchs. Wir überqueren die L484 und kommen am Roten Fuchs links auf einen geschotterten Waldweg. Nach ca. 3 km erreichen wir die Marienbuche, hier nach links auf den Hüttenweg. Dieser Weg führt bergab geradeaus am Lutherplatz vorbei, weiter bergab zur Straße Teure Zeit. Dieser folgen wir ca. 300 m, biegen dann nach links ab und nach weiteren 100 m links in die Mühlenstraße, diese mündet in einen schmalen Grasweg und wir gehen am Glasebachwasser bis zum Kindergarten. Dort nach rechts in den Polierweg und nach ca. 100 m auf der Unteren Hilsstraße nach links halten.
Autorentipp
Der 15 m hohe Wilhelm-Raabe-Turm auf dem Großen Sohl (472 m) bietet einen wunderbaren Blick in die Hilsmulde.

Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 13.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
482 m
Tiefster Punkt
172 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
6,5 km
Naturweg
6 km
Pfad
0,3 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
0,3 km
Einkehrmöglichkeiten
Hotel Lampes PosthotelWeitere Infos und Links
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Touristikzentrum
Lindenstr. 8
37603 Holzminden/Neuhaus
T 05536 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de
Start
Am Park 2, (Erich-Mäder-Glasmuseum) (186 m)
Koordinaten:
DD
51.955115, 9.744470
GMS
51°57'18.4"N 9°44'40.1"E
UTM
32U 551159 5756307
w3w
///roggen.erneut.zuzüge
Ziel
Am Park 2, (Erich-Mäder-Glasmuseum)
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von Göttingen oder Hannover über die Bundesstraße 3 . In Gerzen abbiegen in Richtung Grünenplan/Escherahausen.Parken
Von Lagen Platz an der Landstraße 484 zwischen der B 3 bei Gerzen und Grünenplan - oben im Wald -Koordinaten
DD
51.955115, 9.744470
GMS
51°57'18.4"N 9°44'40.1"E
UTM
32U 551159 5756307
w3w
///roggen.erneut.zuzüge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
festes SchuhwerkBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,5 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
348 hm
Abstieg
348 hm
Höchster Punkt
482 hm
Tiefster Punkt
172 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen