Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Grafenstieg (Da 5)

· 3 Bewertungen · Wanderung · Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Markoldendorf
    Blick auf Markoldendorf
    Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Wilde Heimat im Kleinformat

Wilde Schönheit und heimatliche Geschichte charakterisieren diese Qualitätstour treffend. Entlang alter Hohlwege, durch naturbelassene Waldnatur, großzügige Wiesenlandschaften und über einen Kammweg führt der Rundweg vorbei an der Burgruine Hunnesrück, die im 13. Jahrhundert auf rund 340 Metern Höhe von den Grafen zu Dassel errichtet wurde, einer historischen Wassermühle und dem Niedersächsischen Hengstaufzuchtgestüt Hunnesrück, einem traditionsgeprägten, sehenswert malerischen Gutshof. Unterwegs eröffnen sich an vielen Stellen traumhafte Ausblicke in die weite Landschaft. Bei einigen Passagen auf dem Kamm der Amtsberge ist Trittsicherheit erforderlich.

mittel
Strecke 8 km
2:45 h
238 hm
238 hm
314 hm
166 hm

Die Wanderung beginnt am nördlichen Ortsausgang von Dassel und führt am Rothenberg entlang in den dichten Wald. Über kleine Pfade geht es bis zum Kammweg und der Burgruine Hunnesrück. Hier ist fast der höchste Punkt der Wanderung erreicht. Nun geht es durch naturbelassene Mischwälder hinauf zum Kamm der Amtsberge.  Anschließend führt der Weg einige zeit auf dem Kammweg entlang, bis dieser in einen Schotterweg übergeht, welcher den Berg wieder hinabführt. Die dichten Wälder öffnen sich wieder und bieten weite Blicke in die Wiesentäler.

Weiter geht es in Richtung Hunnesrück, vorbei an der historischen Wassermühle und dem Hengstauzuchtgestüt Hunnesrück. Nur wenige Meter von Hunnesrück entfernt, liegt Erichsburg mit der gleichnamigen Burganlage.

Auf der letzten Passage führt auf einem kurzen Stück durch einen dunklen Buchenwald, vorbei an Pferdeweiden zurück zum Ausgangspunkt in Dassel.

Autorentipp

Sehenswertes: hervorragender Laubmischwald, Burgruine Hunnesrück, Kalkhang-Trockenwald, Gestüt Hunnesrück.

Profilbild von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 05.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
314 m
Tiefster Punkt
166 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,16%Schotterweg 28,05%Naturweg 44%Pfad 9,55%Straße 2,22%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
2,3 km
Naturweg
3,5 km
Pfad
0,8 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Touristikzentrum
Lindenstraße 8
37603 Holzminden/Neuhaus
T 05536 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Start

Sollingbad Dassel (166 m)
Koordinaten:
DD
51.805922, 9.688564
GMS
51°48'21.3"N 9°41'18.8"E
UTM
32U 547474 5739676
w3w 
///lese.tannen.ruhige
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sollingbad Dassel

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Einbeck Salzderhelden, dann weiter mit der Busline 230 zum ZOB Einbeck und von dort mit der Busline 250/252 zur Haltestelle Dassel- Bahnhof oder Dassel Rathaus. Zu Fuß über den Ziegenanger zum Sollingbad.

Anfahrt

Von Holzminden über die B 497 bis Neuhaus, dann weiter auf der L 549 und abbiegen auf den Nonnensteg (K 531). Von dort in den Ziegenanger und zur Badeanstalt abbiegen. Von Uslar über die L 548 bis Dassel, dann rechts in den Ziegenanger abbiegen. Aus Richtung Einbeck über die L 580, dann auf die K 531 und in den Ziegenanger.

Parken

Ziegenanger/Parkplatz am Freibad.

Koordinaten

DD
51.805922, 9.688564
GMS
51°48'21.3"N 9°41'18.8"E
UTM
32U 547474 5739676
w3w 
///lese.tannen.ruhige
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, evtl. Selbstverpflegung aus Rucksack


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,7
(3)
Katharina Ulma
24.05.2023 · Community
Wunderschöne und kurzweilige Strecke
mehr zeigen
Foto: Katharina Ulma, Community
Foto: Katharina Ulma, Community
Foto: Katharina Ulma, Community
Birger Hoffinger
13.03.2023 · Community
Sehr schöne Tour mit historischen Bezug und schönen Fernsichten . Ab der Burgruine entlang des Bergkamm leider etwas schlecht beschildert aber so viele Möglichkeiten zum falsch abbiegen gibt es nun auch wieder nicht. Leider hat die Gaststätte in Hunnesrück geschlossen so das wir ohne Einkehr die Runde beenden mussten.Dafür waren gefühlt 150 Hengstfohlen auf dem Gestütsgelände zu sehen, was ein toller Anblick .
mehr zeigen
Gemacht am 05.03.2023
Frederik Reuter
10.05.2022 · Community
Vorallem im Frühling findet man unheimlich viel Bärlauch. Allerdings ist der Weg, von und zur Burgruine sehr beschwerlich. Überall liegt Totholz auf dem Weg und die Treppenstufen sind sehr marode.
mehr zeigen
Gemacht am 08.05.2022
Foto: Frederik Reuter, Community
Foto: Frederik Reuter, Community
Foto: Frederik Reuter, Community

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
238 hm
Abstieg
238 hm
Höchster Punkt
314 hm
Tiefster Punkt
166 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.