Durch das romantische Hasselbachtal (H 1)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Rundwanderung durch ein tiefes Tal
leicht
Strecke 8,9 km
An der Wandertafel vorbei beginnt der Aufstieg ins Hasselbachtal. Nach ca. 1,5 km passieren wir rechts am Wegesrand freiliegende Schichten von Bundsandstein. Wir folgen dem Weg Richtung Schießhaus. Nach ca. 500m überqueren wir den Hasselbach und biegen sofort nach der Brücke links ab und steigen aus dem Bachtal heraus. Oben angekommen, halten wir uns rechts und folgen dem leicht abfallenden Weg bis zur Alten Einbecker Straße. Auf dieser breiten Waldstraße wandern wir links bis zum Waldrand. Wir wenden uns nach links, überqueren einen Parkplatz und folgen dem schnurgeraden Naturpfad längs des Waldrandes. Wieder im Wald, überqueren wir einen Wendehammer, halten uns kurz rechts und beginnen links den Abstieg ins Hasselbachtal. Unten wenden wir uns nach rechts. Ca. 1 km nach der Schutzhütte biegen wir links ab und steigen eine Steintreppe hinunter zum Hasselbach und Ulrichsteich. Parallel des Baches gelangenwir bald an eine Abbiegung nach links, die in eine Auenwiese mündet. Wir folgen dem Weg und gelangen an eine Plattform. Weiter am Hasselbach entlang gelangen wir in ein Villenviertel, biegen links in den Heuweg und gleich wieder links in die Sackgasse Hasselbach, an deren Ende wir rechts hinauf zum Start steigen.
Autorentipp
Sehenswertes: Niemanns Villa, Hasselbach, Aussichtspunkt Schießhäuser Tal

Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 05.04.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
275 m
Tiefster Punkt
147 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
5,5 km
Naturweg
1,8 km
Pfad
0,1 km
Unbekannt
1,2 km
Weitere Infos und Links
Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Touristikzentrum
Lindenstr. 8
37603 Holzminden/Neuhaus
Telefon 05536/960970
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de
Start
Wanderparkplatz Pipping (155 m)
Koordinaten:
DD
51.818933, 9.487995
GMS
51°49'08.2"N 9°29'16.8"E
UTM
32U 533636 5741012
w3w
///forstwirt.pracht.gelb
Ziel
Wanderparkpatz Pipping
Wegbeschreibung
Wir starten am Parkplatz Pipping. Wir gehen an der Wandertafel vorbei und beginnen den leichten Aufstieg ins Hasselbachtal. Schon nach wenigen Metern beeindruckt rechts ein alter Buchenbestand mit gewaltigen Baumkronen und links der erste Blick hinunter zum wild rauschenden Hasselbach, einem Mittelgebirgsbach mit typischer Auenlandschaft. Wir steigen weiter talaufwärts, der Ruf der Nachtigall ist zu hören, im Talgrund schlängelt sich mal rauschend, mal plätschernd der Bach, in dem sich wegen der Gewässergüteklasse I Bachforelle und die seltene nachtaktive Mühlkoppe (oder Groppe) wohlfühlen. Man kann den Rundweg zu einer 1,8 km langen "Kaffeerunde" (HA1) abkürzen, indem man an den Ulrichs Teichen der Abkürzung der Lebensraumroute zur anderen Talseite folgt. Nach ca. 1,5 km werden wir über den hier lebenden Feuersalamander informiert, wir passieren rechts am Wegesrand freiliegende Schichten von Bundsandstein, der das Tal entscheidend geprägt hat. 500 m weiter biegt links ein Weg ab, dem wir nicht folgen; wir wandern weiter das Hasselbachtal hinauf. Rechts öffnet sich das Nagelbachtal, wir haben Niemanns Villa erreicht. Gut passt die „Villa“ in die Landschaft, die man hier den „Eulenwinkel“ nennt. Von ihrem Erbauer, dem Arzt Dr. Niemann, war sie ursprünglich als Wochenendhaus geplant worden. Die Wiesen im Eulenwinkel gehörten früher den Holzmindener Bauernund dienten der Viehweide. Der Sollingfreund und Naturliebhaber Dr. Niemann kaufte um 1909 den Bauern das Wiesengrundstück im Hasselbachtal ab und ließ mitten im Wald sein Wochenendrefugiumerrichten. Einige Jahre diente es seinem Erbauer dann als Freizeitdomizil. Nach Niemanns Tod erwarb es die Staatsforstverwaltung, bis 1955 wurde Niemanns Villa Waldarbeiterwohnung. Im Jahr 1947 zog der Sollingkenner und Heimatforscher H.-J. Blieschies dort ein. An einer alten Eiche weist ein Holzschild zum Schießhaus; wir folgen dem Weg. Nach ca. 500 m überqueren wir den Hasselbach und biegen sofort nach der Brücke links ab und steigen schnell aus dem Bachtal heraus. Wir wandern auf einem alten Verkehrsweg, wie man stellenweise an der Bundsandsteinpflasterung erkennen kann. Oben angekommen, halten wir uns rechts und folgen dem leicht abfallenden Weg, bis wir Niemanns Villa Start auf die Alte Einbecker Straße treffen. Auf dieser Eichen gesäumten breiten Waldstraße wandernwir links bis zum Waldrand. Rechts sehen wir die Schießbahnen des Truppenübungsplatzes, wir wenden uns nach links, überqueren einen Parkplatz und folgen dem schnurgeraden Naturpfad längs des Waldrandes. Immer wieder gibt der Wald ausgedehnte Blicke über Holzminden und das Wesertal frei. Wir treten wieder in den Wald ein, überqueren einen Wendehammer, halten uns kurz rechts und beginnen links den Abstieg ins Hasselbachtal. Unten angekommen, wenden wir uns nach rechts. Schon bald sprudelt eine Quelle aus dem Berghang, etwas weiter lädt eine stabile Schutzhütte zur Rast ein; schräg gegenüber befindet sich eine Aussichtsplattform oberhalb eines Stillgewässers, das vom Hasselbach versorgt wird. Der beherrschende Baum der Bachaue ist die Schwarzerle, besonders in Ufernähe. Zudem wachsen auch Weiden, Eschen, Bergahorne, Traubenkirschen sowie Hasel, Faulbaum, Schwarzer Holunder u. a. Den leuchtend grünen Teppich bilden Hainmiere, Rührmichnichtan, Scharbockskraut u.a. Nach ca. 1 km biegen wir links vom Wirtschaftsweg ab und steigen eine Steintreppe hinunter direkt zum Hasselbach und Ulrichsteich. Wir wandern parallel des Baches und gelangen bald an eine Abbiegung nach links, die in eine Auenwiese mündet. Wir folgen dem Weg und gelangen an eine weitere Plattform, die in die Nasswiese gebaut ist. Wir wandern weiter am Hasselbach entlang und gelangen am Waldrand zu einer Wassergewinnungsanlage. Wir betreten ein Villenviertel von Holzminden, biegen am Ende der Pflasterstraße links in den Heuweg und dann gleich wieder links in die Sackgasse Hasselbach, an deren Ende wir rechts hinauf zu unserem, Starpunkt, dem Parkplatz Pipping steigen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Holzminden. Dann mit der Buslinie 510 bis zur Haltestelle Pipping/B497.Anfahrt
Über die B 64 oder B 83 bis Holzminden.Parken
Parkplatz in Pipping an der B 497 vorm Ortsausgang Holzminden.Koordinaten
DD
51.818933, 9.487995
GMS
51°49'08.2"N 9°29'16.8"E
UTM
32U 533636 5741012
w3w
///forstwirt.pracht.gelb
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, evtl. Selbstverpflegung aus Rucksack.Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,9 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
189 hm
Abstieg
189 hm
Höchster Punkt
275 hm
Tiefster Punkt
147 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen