Lebensraumroute - Laubmischwald am Kathagenberg große Runde
Themenweg
· Solling-Vogler-Region
· geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Malerisch gelegen thront das Schloss Fürstenberg weit oberhalb der Weser und bildet einen schönen Gegensatz zu der rauen Sandsteinwand des Weserprallhanges. Der dort wachsende, bunt gemischte Laubwald am Steilhang unterhalb des Ortes Fürstenberg ist für sonnenbeschienene Hänge an der Oberweser charakteristisch und bildet das wertvolle Naturschutzgebiet Kathagenberg. Im Herbst bietet der Kathagenberg im Naturpark Solling- Vogler einen farbenprächtigen Anblick. An seinem Fuß fließt in schnellem Fluss die Weser. Durch das sich öffnende Tal ergeben sich bei Ihrer Wanderung durch die Laubmischwälder rund um den Kathagenberg fantastische Aussichten in die umgebende Landschaft.
geschlossen
Strecke 6,4 km
Autorentipp
Sehenswürdigkeiten: Das Schloss Fürstenberg, Altstadt Höxter, Schloss Corvey
Einkehrmöglichkeiten: Café im Kuhstall Meinbrexen, Schlosscafé Lottine

Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 29.11.2021
Höchster Punkt
198 m
Tiefster Punkt
92 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
1 km
Straße
1,5 km
Unbekannt
0,5 km
Sicherheitshinweise
Die Pfade am Kathagenberg sind z. T. steil und manchmal rutschig, tragen Sie daher besser festes Schuhwerk!Weitere Infos und Links
Solling-Vogler-Region im WeserberglandTouristikzentrum
Lindenstr. 8
37603 Holzminden/ Neuhaus
Telefon 05536/ 960970
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de
Start
Parkplatz oberhalb des Schlosses Fürstenberg (185 m)
Koordinaten:
DD
51.730635, 9.399774
GMS
51°43'50.3"N 9°23'59.2"E
UTM
32U 527609 5731155
w3w
///aufrecht.anerkennung.ehefrau
Ziel
Parkplatz oberhalb des Schlosses Fürstenberg
Wegbeschreibung
Startpunkt dieser Tour ist ein Parkplatz oberhalb des Schlosses Fürstenberg. Von diesem Parkplatz gehen Sie zunächst auf das Schloss zu, biegen davor links auf die Ortsdurchfahrtsstraße Richtung Lauenförde / Meinbrexen und folgen einem Bürgersteig, der parallel zur Straße verläuft. Nachdem Sie ein Restaurant und Café passiert haben, überqueren Sie nach etwa 50 bis 100 m die Straße und zweigen nach rechts in den Wald zum Wesertal ab. Achtung, der Weg ist steil und manchmal rutschig. Sie laufen auf ein Tafelgerüst zu, auf dem Sie eine Willkommenstafel im Laubmischwald am Kathagenberg begrüßt, und Sie mit den ersten Informationen versorgt. Es geht weiter recht steil bergab. Die Lebensraumroute verläuft hier auf schmalen Wegen und Pfaden, mit einer scharfen Rechtskehre hinab bis fast zur Weser. Nach gut 500 m gelangen Sie auf einen Schotterweg nahe des Fähranlegers Fürstenberg. Sie sehen hier eine weitere Infotafel zum Naturschutzgebiet Kathagenberg und, etwas weiter rechts liegend, eine Steilwand, die Sie sich ansehen können. Zu dieser Steilwand informiert Sie eine Pult-Infotafel. Desweiteren können Sie hier gegebenenfalls eine Pause an einer überdachten und wettergeschützten Tisch-Bank-Kombination einlegen. Um der Lebensraumroute weiter zu folgen, zweigen Sie an der Infotafel links ab auf den Schotterweg, der parallel zur Weser verläuft. Sie gehen einfach geradeaus weiter, bis Sie nach etwa 1 km auf eine Straße stoßen. Unterwegs haben Sie links und rechts des Schotterweges einige Pulttafeln gesehen, die Ihnen die verschiedenen Bäume und ihre Lebensräume im Laubwald am Kathagenberg erläutert haben. Bevor Sie die Straße überqueren, bleibt Ihnen die Wahl eine etwas längere Runde zu absolvieren. Möchten Sie die große Runde wandern, dann biegen Sie rechts auf den Radweg und folgen diesem etwa für 1 Kilometer durch freie Landschaft, entlang einer Birkenallee geradeaus, bis Sie auf die Gaststätte „Eulenkrug“ treffen. Den Eulenkrug umrunden Sie, überqueren die Straße und gehen bergauf auf einen Pfad in den Wald. Bei diesem Pfad handelt es sich um einen Hohlweg. Über eben diesen Hohlweg berichten Ihnen im Verlaufe dieses Pfades zwei Pult-Infotafeln. Nach gut 500 m stoßen Sie auf einen breiteren Schotterweg, auf diesen links abbiegen. Sie gehen entlang einer Kastanienallee durch den Wald, jedoch mit Blick links zum Wesertal. Ca. 600 weiter geradeaus gelangen Sie zu einem kleinen Waldparkplatz und dann zu einem Abzweig. Kleine und große Runde verlaufen nun zusammen bis zum Ausgangspunkt zurück. Folgen Sie dem Weg bergauf. Der Weg ist erdgebunden und manchmal wiesenartig, dementsprechend rutschiger bei nasser Wetterlage. Sie gehen durch den Wald, mit Blick auf ein eng eingeschnittenes, kleines Wiesental. Nach ca. 900 m gelangen Sie zum Ende des Wiesentales, biegen hier links ab, weiter in den Wald. Schon bald geht es steiler bergauf, doch nach etwa 450 m haben Sie es bereits geschafft und erreichen den höchst gelegenen Punkt der Lebensraumroute Laubmischwald am Kathagenberg. Nun geht es bergab, das auf z. T. verschlungenen Wegen durch den Wald. Der Weg ist jedoch gut markiert, so dass Sie sich nicht verlaufen werden. Nach ca. 800 m erreichen Sie die Straße, die Sie schon kennen, und nach rechts blickend sehen Sie die Ortschaft Fürstenberg mit seinem Schloss. Nehmen Sie Kurs Richtung Schloss. Auf gleichem Wege wie auf dem Hinweg gelangen Sie schließlich zurück zu Ihrem Ausgangspunkt auf dem Parkplatz in der Nähe des Schlosses.
Die Lebensraumroute ist beidseitig in jede Richtung markiert.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Höxter oder Lauenförde, dann weiter mit der Buslinie 556 bzw. 554. Von Holzminden aus mit der Buslinie 554 Richtung Beverungen Schulzentrum.Anfahrt
Aus Richtung Holzminden, Höxter über die L 550 Richtung Beverungen. Aus Richtung Beverungen über die L 550 Richtung Holzminden. Von Uslar aus über die B 241 und dann L 550.Parken
Parkplatz am Schloss FürstenbergKoordinaten
DD
51.730635, 9.399774
GMS
51°43'50.3"N 9°23'59.2"E
UTM
32U 527609 5731155
w3w
///aufrecht.anerkennung.ehefrau
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
festes SchuhwerkStatus
geschlossen
Strecke
6,4 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
112 hm
Abstieg
112 hm
Höchster Punkt
198 hm
Tiefster Punkt
92 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen