Lebensraumroute - Der Buchenwald im Solling kleine Runde
Themenweg
· Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Vor den großen Rodungen im Mittelalter war der Solling mit Buchenwäldern bedeckt. Die Rotbuche ist sehr konkurrenzstark und schafft es, sich gegen die anderen Baumarten durch zu setzen. Die Folge sind häufig reine Buchenbestände. Weite Gebiete Mitteleuropas wären daher ohne menschlichen Einfluss von der Buche bewachsen. Auf dieser Lebensraumroute wandern Sie zum großen Teil durch Buchenwald. Ein Besuch ist zu jeder Jahreszeit lohnenswert. Genießen Sie das zarte Grün der austreibenden Buchenblätter im Frühjahr, den kühlenden Schatten der Bäume an heißen Sommertagen, das bunte Herbstlaub oder einen tief verschneiten Winterwald.
Strecke 2,5 km
Autorentipp
Von Frühjahr bis Herbst. Da die Route relativ hoch gelegen ist, bestehen ausserdem recht gute Chancen auf Schnee im Winter.
Sehenswürdigkeiten: Bergsee bei Delliehausen, Kohlemeiler und Wohlfühlpfad bei Delliehausen (liegt nicht an der Lebensraumroute)

Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 05.04.2023
Höchster Punkt
391 m
Tiefster Punkt
293 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
1,4 km
Pfad
0,3 km
Weitere Infos und Links
Solling-Vogler-Region im WeserberglandTouristikzentrum
Lindenstraße 8
37603 Holzminden/ Neuhaus
Tel.: 05536/ 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de
Start
Parkplatz Nähe Bergsee bei Delliehausen (292 m)
Koordinaten:
DD
51.680575, 9.729260
GMS
51°40'50.1"N 9°43'45.3"E
UTM
32U 550419 5725763
w3w
///fertigt.flasche.ausbildete
Ziel
Parkplatz Nähe Bergsee bei Delliehausen
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz ganz in der Nähe des Bergsees, führt die Route zunächst über knapp 600 m auf einem Naturweg steil bergauf. Je nach Niederschlägen in den Vortagen kann dieser Aufstieg sehr rutschig sein. Sie gelangen oben angekommen auf eine kleine Waldkreuzung und stoßen auf einen geschotterten Weg. Von dieser Kreuzung können Sie links abbiegend einen kurzen Abstecher (ebenfalls ein Naturweg, hin und zurück etwa 400 m) zu einigen besonders mächtigen Buchen machen. Sie finden am Endpunkt des Abstechers zwei Infotafeln zu den Bäumen an dieser Stelle.Dem Rundwanderweg folgen Sie jedoch nach rechts auf dem Schotterweg. Dieser führt zunächst weiter leicht bergauf. Nach knapp 400m erreichen Sie eine weitere kleine Waldkreuzung. Hier haben Sie zwei Möglichkeiten. An diesem Punkt können Sie abkürzen, indem Sie nach rechts abbiegen und bergab gehen. Auf dieser Abkürzung haben Sie tolle Ausblicke in das Tal nach Osten und Südosten in einen urigen Buchenwald. Entlang dieser Abkürzung treffen Sie auf zwei Infofafeln und eine Landschaftsliege, auf der liegend Sie Ihren Blick in die Buchenkronen schweifen lassen können. Der Abstieg auf dem Naturweg wird zum Tal hin zunehmend steiler. Sie wandern im Verlauf durch einen Fichtenwald und stoßen daraufhin bald auf die große Runde und folgen dieser dann rechts abbiegend. Weiter geht es für beide Runden auf einem breiteren Schotterweg, bis Sie nach fast 150m abermals nach links auf einen schmaleren Pfad abbiegen. Dieser Pfad führt oberhalb des Bergsees entlang, auf den Sie an einigen Stellen blicken können. Nach etwa 300 m leichtem bergab und bergauf auf diesem Pfad gelangen Sie zurück zu Ihrem Ausgangspunkt an dem Parkplatz am Bergsee.
Die Lebensraumroute ist beidseitig in jede Laufrichtung markiert.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Uslar, dann weiter mit der Buslinie 212 bis Delliehausen, Volpriehäuser Str.Anfahrt
Mit dem Auto von Uslar bzw. Hardegsen auf der B241 kommend bis Volpriehausen fahren. In Volpriehausen auf die K431 Richtung Delliehausen abbiegen. In Delliehausen schließlich der Ausschilderung zum Bergsee folgen.Parken
Parkplatz Nähe Bergsee bei DelliehausenKoordinaten
DD
51.680575, 9.729260
GMS
51°40'50.1"N 9°43'45.3"E
UTM
32U 550419 5725763
w3w
///fertigt.flasche.ausbildete
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Die Lebensraumroute Buchenwald verläuft zu größeren Teilen auf erdigen, grasigen Naturwegen. Je nach Witterungslage können die Wege daher rutschiger und auch mal matschig sein. Da es auf dieser Route zusätzlich steilere Auf- und Abstiege gibt, achten Sie besonders auf geeignetes festes Schuhwerk!Strecke
2,5 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
99 hm
Abstieg
99 hm
Höchster Punkt
391 hm
Tiefster Punkt
293 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen