Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 12

Weserbergland-Weg, 12. Etappe: Rohdental bis Rinteln

· 2 Bewertungen · Fernwanderweg · Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Burg Schaumburg
    Burg Schaumburg
    Foto: Annemarie Rüter, Weserbergland Tourismus e.V.

Die zwölfte Etappe führt den Wanderer in 16 Kilometern von Rohdental über den Kamm des Wesergebirges nach Rinteln.

leicht
Strecke 15,9 km
5:47 h
559 hm
515 hm
342 hm
99 hm

Von Rohdental führen die mittlerweile bekannten Grün-Blauen XW-Wegweiser zur Paschenburg, ein im Jahre 1842 errichtetes repräsentatives Steinhaus mitten im Wald. Es erwartet Sie ein grandioser Ausblick über das weite Weserbergland. Unterhalb der Paschenburg liegt ein Felsspalt, der Mystisches birgt: Der Sage nach wohnen in den Höhlen und Spalten unterhalb der Paschenburg kleine Wichte mit langen Bärten und Zipfelmützen. Wer weiß, vielleicht begegnet Ihnen ja sogar ein solcher Wicht? Von der Paschenburg lohnt sich ein kleiner Abstecher hinab zur Burg Schaumburg. Belohnt wird man hier mit einem sagenhaften Ausblick über das Wesertal, die angeschlossene Gastronomie bietet sich für eine Mittagsrast an. Wenn man die Schaumburg hinter sich gelassen hat, folgt der Weserbergland-Weg dem Kamm des Wesergebirges. Über den Luhdener Klippenturm kann man hinunter in die wunderschöne Altstadt von Rinteln, direkt an der Weser, wandern.

Autorentipp

Erleben Sie die sagenumwobene Paschenburg oder genießen Sie den Ausblick vom 30 Meter hohen Georgsturm der Burg Schaumburg.

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
342 m
Tiefster Punkt
99 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

An einigen Stellen benötigt man eine gute Trittsicherheit. Teilen Sie sich den Weg Ihren Kräften entsprechend in einzelne Etappen ein. Bei Nässe kann es an einigen Stellen rutschig sein.

Weitere Infos und Links

http://www.weserberglandweg.de

Start

Rohdental (161 m)
Koordinaten:
DD
52.204620, 9.247030
GMS
52°12'16.6"N 9°14'49.3"E
UTM
32U 516881 5783825
w3w 
///ruhig.gelangen.flügel
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rinteln

Wegbeschreibung

Von Rohdental führen Sie die grün-blauen XW-Markierungen des Weserbergland-Weges zur Paschenburg, ein im Jahre 1842 von Revierförster Carl Kayser erbautes repräsentatives Steinhaus. Heute ist die Paschenburg mit seinem angeschlossenen Restaurant ein beliebtes Ausflugsziel im Norden des Weserberglandes. Nicht nur der grandiose Ausblick, sondern auch der Felsspalt unterhalb der Paschenburg verspricht ein besonderes Erlebnis. Der Sage nach wurden nämlich die Höhlen unterhalb der Burg vor langer Zeit von kleinen Wichten mit großen Bärten und spitzen Zipfelmützen bewohnt. Wer weiß, vielleicht entdecken Sie noch heute einen von ihnen...

Von der Paschenburg lohnt sich ein Abstecher zur Burg Schaumburg. Alte Mauern und Türme, geheimnisvolle Sagen und Inschriftensteine, ein düsteres Burggefängnis und ein herrlicher Ausblick von der Spitze des 30 Meter hohen Georgsturms entführen Sie in eine andere, längst vergessene Welt. Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es zurück in die knochigen Wälder des Naturparks Weserbergland. Nächster Stopp sind die Springsteine, ein geschütztes Naturdenkmal. Die Felsgebilde haben Größen bis etwa 4 Meter. Im zerklüfteten Gestein tun sich zwischen den Felsnasen Spalten und Höhleneingänge auf. Die Springsteine bestehen aus Korallenoolith, wie auch der Hohenstein und der Ith. Der Name "Springsteine" stammt vermutlich aus einer Zeit, als dieser Kamm noch dünner bewaldet war. Damals sah es von Schaumburg und Deckbergen so aus, als würden die Klippen am Berg hervorspringen.

Über den Luhdener Klippenturm geht es am Ende dieser Etappe bergab nach Rinteln. Die ehemalige Universitäts- und Festungsstadt liegt direkt an der Weser und besticht mit ihrem farbenfrohen historischen Altstadtkern.

Öffentliche Verkehrsmittel

Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln am Weserbergland-Weg finden Sie hier.

Anfahrt

Informationen zu unterschiedlichen Anreisemöglichkeiten finden Sie hier.

Parken

Weitere Informationen erhalten Sie von den örtlichen Tourist-Informationen und in unserer interaktiven Karte.

Koordinaten

DD
52.204620, 9.247030
GMS
52°12'16.6"N 9°14'49.3"E
UTM
32U 516881 5783825
w3w 
///ruhig.gelangen.flügel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Serviceheft: Der Weserbergland-Weg, mit Kartenausschnitten, Streckenbeschreibung sowie Hotel- und Gastronomietipps. Kostenfrei zu beziehewn unter http://www.weserberglandweg.de

Kartenempfehlungen des Autors

Karte "Weserbergland-Weg", aktuelle Wegeführung, Zuwegungen und weitere Wald- und Wanderwege, Maße: 11 x 18,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Maßstab: 1:50000 Verlag: Kompass ISBN 978-3-85026-861-5

 

Interaktive Karte "Der Weserbergland-Navigator", digitale Streckenführung, Höhenprofile und GPS-Tracks. Hier geht es zum Weserbergland-Navigator.

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk setzen wir voraus. Im Sommer sollte man sich mit ausreichend Wasser verpflegen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Doris Engelmann
31.08.2022 · Community
Schöne abwechslungsreiche Waldwege mit tollen Aussichtspunkten. Insbesondere die Streckenabschnitte auf dem Kammweg sind traumhaft schön und ruhig. Sehenswert ist zudem die Schaumburg, zu der man einen kleinen Abstecher machen kann.
mehr zeigen
Gemacht am 31.08.2022
Foto: Doris Engelmann, Community
Foto: Doris Engelmann, Community
Foto: Doris Engelmann, Community
Henning Becker
24.09.2021 · Community
Ich bin im September 2021 die Etappen 6 bis 13 gelaufen. Etappe 12 bekommt von mir 5 Sterne. Nach den vielen Waldwegen auf Etappe 11 ist es wohltuend, mal wieder auch über Felder und Wiesen zu laufen und Ortschaften zu sehen. Auch der Gang über den Weserkamm mit Blickfang zu den Ortschaften überzeugt. Die Schaumburg ist unbedingt einen Besuch wert. Tipp: Von Hessisch Oldendorf kommend nicht gleich die erste Abzweigung zur Schaumburg wählen, sondern erst zur Paschunenburg und von dort aus noch einige Meter weiter und dann den Abstecher vornehmen.
mehr zeigen
Gemacht am 21.09.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
15,9 km
Dauer
5:47 h
Aufstieg
559 hm
Abstieg
515 hm
Höchster Punkt
342 hm
Tiefster Punkt
99 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.