Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 10

Weserbergland-Weg, 10. Etappe: Emmerthal bis Rohrsen

· 1 Bewertung · Fernwanderweg · Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Rattenfänger von Hameln
    Der Rattenfänger von Hameln
    Foto: Annemarie Rüter, Weserbergland Tourismus e.V.

Auf der zehnten Etappe führt der Weserbergland-Weg in 20 Kilometern von Emmerthal nach Rohrsen, einem Ortsteil von Hameln.

leicht
Strecke 19,5 km
5:22 h
400 hm
398 hm
212 hm
64 hm

In Emmerthal startet die zehnte Etappe, die auf 19,6 km bis nach Rohrsen am Rande der Rattenfängerstadt Hameln führt. Blühende Rapsfelder und die Laubfärbung der Wälder im Herbst machen diese Etappe aus. Durch den Höhenzug Hellberg verläuft der XW über Hagenohsen und Völkershausen nach Hastenbeck. Hier wurde der weltberühmte Krimi "Der unheimliche Mönch" von Edgar Wallace verfilmt. Vielleicht erkennen Sie ja die Spielorte wieder? Weiter führt der Weg entlang des Höhenzugs Schecken über weite, offene Wald- und Wiesenwege zum Etappenziel nach Rohrsen bei Hameln. Besonders empfehlenswert ist in Hameln eine Stadtführung mit dem "echten" Rattenfänger, der Jung und Alt gleichermaßen immer wieder aufs Neue begeistert und damit die Stadtgeschichte Hamelns den Besuchern näherbringt.

Autorentipp

Bestaunen Sie die üppige Blütenpracht im Ohrbergpark oder schlendern Sie durch die historische Altstadt der Rattenfängerstadt Hameln.

Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
212 m
Tiefster Punkt
64 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 21,16%Schotterweg 34,48%Naturweg 20,17%Pfad 3,96%Straße 7,58%Unbekannt 12,56%
Asphalt
4,1 km
Schotterweg
6,7 km
Naturweg
3,9 km
Pfad
0,8 km
Straße
1,5 km
Unbekannt
2,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

An einigen Stellen benötigt man eine gute Trittsicherheit. Teilen Sie sich den Weg Ihren Kräften entsprechend in einzelne Etappen ein. Bei Nässe kann es an einigen Stellen rutschig sein.

Weitere Infos und Links

http://www.weserberglandweg.de

Start

Emmerthal (69 m)
Koordinaten:
DD
52.048400, 9.384040
GMS
52°02'54.2"N 9°23'02.5"E
UTM
32U 526336 5766491
w3w 
///hoffe.durchqueren.walzen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hameln

Wegbeschreibung

In Emmerthal zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite: frisches Grün in hügeliger Landschaft, blühende Rapsfelder, das Plätschern von Wasser, die Laubfärbung der Wälder im Herbst und die üppige Blütenpracht im nahe gelegenen Ohrbergpark. All das macht Emmerthal, den Ort vor den Toren Hamelns, aus.

Wahrlich „natürlich” führt auch der Weserbergland-Weg weiter in Richtung Norden. Durch den Höhenzug Hellberg geht es über Hagenohsen und Völkerhausennach Hastenbeck. Das kleine Örtchen ist bekannt durch die Schlacht bei Hastenbeck im Jahre 1757. Vielleicht kennen Sie Hastenbeck ja auch bereits aus dem Fernsehen oder Kino, denn der Krimi „Der unheimliche Mönch” von Edgar Wallace wurde hier, im Schloss Hastenbeck, verfilmt. Am Rande des Höhenzugs Schecken führt Sie der Wanderweg auf Wald- und Wiesenwegen zum Etappenziel Hameln.

Die Rattenfängerstadt punktet vor allem mit ihrer historischen Altstadt, geschmückt mit einer Vielzahl an restaurierten Fachwerk- und Weserrenaissanceanlagen. In den verwinkelten Gassen können Sie in zahlreichen Cafés und Restaurants Ihren Wandertag Revue passieren lassen. Zu empfehlen ist eine Stadtführung mit dem „echten” Rattenfänger, bei der Sie die Highlights von Hameln auf einzigartige Weise durch die Brille des „dunkelsten Gesellen der deutschen Märchenstraße” entdecken können. Sie können sich gewiss sein: Der Rattenfänger von Hameln zieht Jung und Alt gleichermaßen in den Bann.

Öffentliche Verkehrsmittel

Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln am Weserbergland-Weg finden Sie hier.

Anfahrt

Informationen zu unterschiedlichen Anreisemöglichkeiten finden Sie hier.

Parken

Weitere Informationen erhalten Sie von den örtlichen Tourist-Informationen und in unserer interaktiven Karte .

Koordinaten

DD
52.048400, 9.384040
GMS
52°02'54.2"N 9°23'02.5"E
UTM
32U 526336 5766491
w3w 
///hoffe.durchqueren.walzen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Serviceheft: Der Weserbergland-Weg, mit Kartenausschnitten, Streckenbeschreibung sowie Hotel- und Gastronomietipps. Kostenfrei zu beziehewn unter http://www.weserberglandweg.de

Kartenempfehlungen des Autors

Karte "Weserbergland-Weg", aktuelle Wegeführung, Zuwegungen und weitere Wald- und Wanderwege, Maße: 11 x 18,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Maßstab: 1:50000 Verlag: Kompass ISBN 978-3-85026-861-5

 

Interaktive Karte "Der Weserbergland-Navigator", digitale Streckenführung, Höhenprofile und GPS-Tracks. Hier geht es zum Weserbergland-Navigator.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk setzen wir voraus. Im Sommer sollte man sich mit ausreichend Wasser verpflegen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Henning Becker
24.09.2021 · Community
Ich bin im September 2021 die Etappen 6 bis 13 gelaufen. Etappe 10 war für mich enttäuschend. Hier ging es weitgehend nur darum, Strecke zu machen. Es werden zahlreiche Schnörkel und Kurven durch Wälder vorgenommen, ohne dass es echte Highlights gibt. Die Stadt Hameln entschädigt dann jedoch für diesen weniger ereignisreichen Wandertag.
mehr zeigen
Gemacht am 17.09.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
19,5 km
Dauer
5:22 h
Aufstieg
400 hm
Abstieg
398 hm
Höchster Punkt
212 hm
Tiefster Punkt
64 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Von A nach B Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.