Tourist-Information Gieselwerder
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice

Koordinaten
Barrierefreiheit
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
- WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 550 cm).
- In 30 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Rathaus“.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über eine Rampe am Eingang.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Ausnahmen: Das öffentliche WC ist nur über eine Schwelle von 5 cm Höhe zugänglich.
- Die Rampe hat eine maximale Neigung von 12 % und eine Gesamtlänge von 7 m.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausnahmen: Der Tür zum Öffentlichen WC ist 76 cm breit.
- Der Schalter ist an der niedrigsten Stelle 103 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (separater Zugang, im Außenbereich)
- Das WC ist nur in den Sommermonaten geöffnet.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür mindestens 150 cm x 95 cm; vor dem WC 140 cm x 58 cm; vor dem Waschbecken 150 cm x 91 cm;
rechts neben dem WC 92 cm x 58 cm; links neben dem WC ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Sitzen nicht einsehbar.
- Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Informationen zur Orientierung sind in Schriftform verfügbar.
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Der Eingang ist weder visuell kontrastreich gestaltet, noch durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen in Höhe von 40-70 cm und 120-160 cm.
- Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet. Ausnahmen: Die Treppe am Eingang.
- Die Treppe am Eingang hat beidseitige Handläufe. Die Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Tourist Information sind von außen nicht klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.09.2020 - 31.08.2023
Empfehlungen in der Nähe
Museumsreicher Rundwanderweg in Gieselwerder.
Kultureller Rundwanderweg
Parkplatz Museum (116 hm) – Parkplatz L763 (204 hm) – Schutzhütte Spiekerberg (313 hm) – Jagdhütte Ödelsheim (289 hm) - Parkplatz Museum
Naturnah führt dieser Weg auf ca. 13,5 Kilometern die Wanderer durch Buchenwälder und bietet faszinierende Ausblicke über das Wesertal.
Kulturgeschichtlicher Rundwanderweg rund um Oedelsheim.
Auf dieser Tour gibt es einiges zu entdecken. Beobachtet z. B. einmal die Heckrinder, Rückzüchtungen der ausgestorbenen Auerochsen, oder die ...
Die dritte Etappe führt in 20 Kilometern von Dornröschens Märchenschloss, der Sababurg, bis nach Bad Karlshafen, die Stadt der Solequellen.
Alle auf der Karte anzeigen
Tourist-Information Gieselwerder
34399 Wesertal-Gieselwerder
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen