Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Tourist-Information
· Weserbergland
· geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Touristikzentrum
Die Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V. ist ein interkommunaler touristischer Zusammenschluss mit der Aufgabe, die Informationen und Angebote der zehn beteiligten Orte und Gemeinden Bevern, Bodenwerder-Polle, Boffzen, Eschershausen-Stadtoldendorf, Dassel, Delligsen, Holzminden, Bodenfelde, Uslar und Wesertal zu bündeln und auf dem nationalen Markt zu vertreten. Unter dem Dach des Weserbergland Tourismus e. V. widmen wir uns den Urlaubsthemen: Radfahren, Wandern und Historische Städte.
Öffnungszeiten
Heute geöffnet
Montag | 09:00–16:00 Uhr |
Dienstag | 09:00–16:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00–16:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00–16:00 Uhr |
Freitag | 09:00–14:00 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |

Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Aktualisierung: 11.12.2020
Koordinaten
DG
51.751809, 9.523269
GMS
51°45'06.5"N 9°31'23.8"E
UTM
32U 536120 5733563
w3w
///braune.zart.leiser
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Barrierefreiheit
Information zur Barrierefreiheit
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 80 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 3 % über eine Strecke von 8 m.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über eine Rampe.
- Die Rampe hat eine maximale Neigung von 35 % und eine Gesamtlänge von 1 m.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Schalter ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch.
- Es ist kein öffentliches WC vorhanden, welches über max. einer Stufe erreichbar ist und eine Türbreite von min. 70 cm aufweist.
- Es ist kein öffentliches für Menschen mit Behinderung konzipiertes WC vorhanden.
- Angebotene Hilfsmittel: Geländerollstuhl.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage am Counter.
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet. Ausnahmen: Eingangsbereich.
- Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen in Höhe von 40-70 cm und 120-160 cm.
- Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar.
- Es sind Treppen mit einen einseitigen Handlauf vorhanden. Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Tourismuszentrums sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Dieser Prüfbericht wurde von Reisen für Alle erstellt.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.10.2020 - 30.09.2023
Zertifiziert im Zeitraum: 01.10.2020 - 30.09.2023
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Lindenstraße 8
37603 Holzminden-Neuhaus
37603 Holzminden-Neuhaus
Telefon 05536/960970
Fax 05536/9609720
Karten und Wege
- 1 Touren in der Umgebung
Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Rundweg Mädchenberg (N 6)
leicht
5,1 km
1:25 h
111 hm
111 hm
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
- 1 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen