Kali-Bergbaumuseum Uslar-Volpriehausen
Museum
· Solling-Vogler-Region
· geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Besucher des Museums erfahren auf der ca. 200 Quadratmeter großen Fläche des Museums Wissenswertes über die Entwicklung des Kalibergbaus von seinen Anfängen bis heute.
Das Kalibergbau-Museum in Uslar-Volpriehausen wurde von Mitgliedern des Heimatvereins Volpriehausen e.V. bereits 1985 gegründet. Zu dieser Zeit war das Kalibergbau-Museum bundesweit das erste Museum, das sich speziell mit der Darstellung des Stein- und Kalisalzbergbaus beschäftigte.
Öffnungszeiten
Heute geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 15:00–17:00 Uhr |
Sonntag | geschlossen |
Von April bis Oktober samstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Für Besuchergruppen sind ganzjährig Führungen nach Vereinbarung möglich.
Preise:
Für Einzelpersonen ist der Eintritt frei. Es wird um eine Spende zur Unterstützung des Museums gebeten.
Bei Gruppenbesuchen wird pro Besucher ein Unkostenbeitrag von 2 Euro erhoben.

Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Aktualisierung: 08.07.2020
Koordinaten
DG
51.667262, 9.740308
GMS
51°40'02.1"N 9°44'25.1"E
UTM
32U 551198 5724290
w3w
///dampfer.abzuwarten.vergütung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kali-Bergbaumuseum Uslar-Volpriehausen
Wahlbergstr. 1
37170 Uslar-Volpriehausen
37170 Uslar-Volpriehausen
Telefon 05573/541, 05573/555, 05573/1414, 05573/1549
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen