St. Dionys Kilian Sebastian
Kirche
· Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die evangelische Kirche ist den Heiligen Dionys, Kilian und Sebastian geweiht und wurde um 1800 anstelle eines baufälligen dreischiffigen romanischen Baues aus dem 12. Jahrhundert neu errichtet. Als 1869 weitere Erneuerungen erforderlich waren, wurde auch der Chor hinter der Kirche nachträglich angebaut. Der ursprüngliche Kirchturm musste schließlich 1904 von Grund auf erneuert werden und misst seit dem bis zur Kugel rund 41 Meter. Die Stadt stiftete die Orgel sowie die der Abbildung von Meriannachempfundenen Kirchturmspitze, die später durch den heutigen Kupferblechaufsatz ersetzt wurde. Das Geläut besteht aus vier Glocken, wobei die älteste von ihnen bereits 1652 von Christoph Klemann aus Lemgo gegossen wurde und allein beide Weltkriege überstand. Im ersten Weltkrieg musste man auch in Stadtoldendorf eine Glocke für die Herstellung von Waffen und Munition aus der Kirche abgeben, wozu sie von oben aus dem Kirchturm geworfen (Glockensturz) und schließlich zum Einschmelzen abtransportiert wurde.

Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Aktualisierung: 08.07.2020
Koordinaten
DG
51.883065, 9.625187
GMS
51°52'59.0"N 9°37'30.7"E
UTM
32U 543030 5748217
w3w
///reiten.fotografieren.ankamst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
- 1 Touren in der Umgebung
Stadtrundgang
· Solling-Vogler-Region
Historischer Stadtrundgang Stadtoldendorf
1,8 km
1:30 h
33 hm
33 hm
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
- 1 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen