Sprache auswählen
Tour hierher planen
Freibad

Mineralwasser-Freibad Eschershausen

Freibad · Solling-Vogler-Region · 169 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mineralwasser-Freibad in Eschershausen
    Mineralwasser-Freibad in Eschershausen

Spiel, Spaß und Entspannung

Das Mineralwasserfreibad Eschershausen ermöglicht von Mai bis Ausgust die sommerliche Abkühlung im Mineralwasser, direkt aus der angrenzenden Quelle des Salzbaches. Die Quelle verläuft geradewegs über das Gelände und wird vor Ort für den Badebetrieb aufgewertet. Heiße Sommertage werden hier, in dem 50 Meter langen Schwimmbecken mit Sprunganlage, einem Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und einem neu angelegten Babybecken, angenehm gestaltet.

Eine große Liegewiese unter schattenspendenden Bäumen und ein Kiosk mit leckeren Speisen und Getränken lädt die Besucher zum Verweilen ein.

 

Das Mineralwasserfreibad Eschershausen wird betrieben durch den Verein Freibad Eschershausen e.V.

„Wir sind stolz Teil der Regionalmarke „Echt!“ sein zu dürfen. Es ist eine Auszeichnung mit Strahlkraft für die Qualität unseres Bades und die damit verbundene ehrenamtliche Arbeit. Wir freuen uns sehr auf eine zukünftige, konstruktive Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Marke „Echt!“ und der Solling-Vogler-Region. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihre Unterstützung“, freut sich Thorsten Öhls, Vorstandsvorsitzender des Vereins über die Auszeichnung.

 

Echt! ausgezeichnet:

Mit dem Produkt „Mineralwasser zur Beckenspeisung aus eigener Quelle“ ist das Mineralwasserfreibad Eschershausen Mitglied der Regionalmarke Echt! und ausgezeichnet.

Öffnungszeiten

Geöffnet von Mai bis August: Änderungen vorbehalten.

Informationen zu den Öffnungszeiten:

https://www.verein-freibad-eschershausen.de/de

Preise:

 

Informationen zu den Angeboten und Preisen:

https://www.verein-freibad-eschershausen.de/de

 

Profilbild von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Aktualisierung: 20.02.2023

Koordinaten

DD
51.925259, 9.635509
GMS
51°55'30.9"N 9°38'07.8"E
UTM
32U 543700 5752916
w3w 
///einige.erhöhte.bringe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Solling-Vogler-Region
In der Eschershäuser Feldmark (Es 2)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,7 km
Dauer 1:15 h
Aufstieg 75 hm
Abstieg 75 hm

 Parkplatz Stauweiler (210 m) – Abzweigung Tollburg (247 m) – Fritz-Lenke-Eiche (198 m) – Parkplatz Stauweiler

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Zwischen Eschershausen und Holenberg (Es 1)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,3 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 341 hm
Abstieg 341 hm

 Parkplatz Stauweiler (210 m) – Vogler-Radweg (270 m) – Baxberg (334 m) – Weggabel X10 (355 m) - Parkplatz Stauweiler

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Ithwiesen und Kleiner Stern (Hz 2)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 9,6 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 222 hm
Abstieg 222 hm

Abwechlsungsreiche Rundwanderung bei Holzen

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Über den Ith und durch Holzen (Hz 1)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 9,9 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 271 hm
Abstieg 271 hm

Sehr abwechslungsreiche Rundtour

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Um den Großen Homburg (St 6)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7,1 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 176 hm
Abstieg 176 hm

Rundwanderung um den Großen Homburg

1
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Auf dem Kellberg (St 4)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,7 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 116 hm
Abstieg 116 hm

Stadtoldendorf: Parkplatz Schützenhaus (242 m) – Kellberg (343 m) – Parkplatz Schützenhaus

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Rund um Lehnkämpe und Till (St 5)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,3 km
Dauer 1:58 h
Aufstieg 149 hm
Abstieg 149 hm

Stadtoldendorf: Parkplatz Schützenhaus (242 m) – Sieben Brüderbuche (320 m) – Jugendlager (330 m) – Parkplatz Schützenhaus

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Rund um die Echowiese (St 3)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,3 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 73 hm
Abstieg 73 hm

Stadtoldendorf: Parkplatz Schützenhaus (242 m) – Sieben Brüderbuche (320 m) – Parkplatz Schützenhaus

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Mineralwasser-Freibad Eschershausen

Stadtbergstr. 34
37632 Eschershausen
Telefon 05534 540

Eigenschaften

Ausflugsziel Familien
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung