Stockhäuser- oder Abtshof
Architektur
· Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Stockhäuser- oder Abtshof gehörte neben dem Herrensitz von Campe (Station 13) zu den Eigengütern (Allodien) der Homburger Edelherren (1183-1409). Lange Zeit (bis 1480) war hier die ritterbürtige Familie Stich als Lehnsträger bezeugt. Nach dem letzten Lehensträger von Stockhausen, nachdem die ehemalige Hofstelle noch heute benannt wird, ging das Gut 1487 in den Besitz des Klosters Amelungsborn über. Ab 1593 tagte hier unter dem Vorsitz des Abtes (daher auch der gebräuchliche Name “Abtshof“) das Hägergericht. Die ursprüngliche Hofanlage wurde im Dreißigjährigen Krieg durch Feuer zerstört und später wieder aufgebaut. 1807 wurde der Hof französische Domäne. Bevor das Haus vor Jahren in privaten Besitz übergegangen ist, war dort das staatliche Forstamt untergebracht.

Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Aktualisierung: 10.07.2020
Koordinaten
DG
51.884061, 9.621775
GMS
51°53'02.6"N 9°37'18.4"E
UTM
32U 542795 5748326
w3w
///beraterin.wiesel.zahn
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
- 1 Touren in der Umgebung
Stadtrundgang
· Solling-Vogler-Region
Historischer Stadtrundgang Stadtoldendorf
1,8 km
1:30 h
33 hm
33 hm
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
- 1 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen