Sprache auswählen
Tour hierher planen
Architektur

Herzogliches Amtsgericht

Architektur · Solling-Vogler-Region · 217 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Herzogliches Amtsgericht
    Herzogliches Amtsgericht
    Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V., Stadt Stadtoldendorf
Im Jahr 1845 wurde das Herzogliche Amtsgericht als Neubau auf dem Grundstück der damaligen Primariatspfarre errichtet. Schon vorher, nach der Gründung des Kreisamtes Stadtoldendorf im Jahre 1825, mietete man die benötigten Amtsstuben zunächst im Obergeschoss des damaligen Rathauses, dem Ratskeller (Station 28), an. Leiter des Amtes war von 1841 bis 1842 Gustav Raabe, der Vater des Dichters Wilhelm Raabe. Seit der Verlagerung des Amtsgerichtes 1971 nach Holzminden ist in den Räumlichkeiten heute die Polizeistation untergebracht.
Profilbild von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Aktualisierung: 09.07.2020

Koordinaten

DD
51.883001, 9.624339
GMS
51°52'58.8"N 9°37'27.6"E
UTM
32U 542972 5748209
w3w 
///gebäck.erholt.entfällt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Stadtrundgang · Weserbergland
Stadtoldendorf historisch (barrierefrei)
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 1,5 km
Dauer 0:23 h
Aufstieg 21 hm
Abstieg 22 hm

Rundgang geeignet für: Rollstuhlfahrer Menschen mit Gehbehinderung Familien (mit Kinderwagen) Auf diesem barrierefreien Rundgang ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Solling-Vogler-Region
Historischer Stadtrundgang Stadtoldendorf
Schwierigkeit
Strecke 1,8 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 33 hm
Abstieg 33 hm

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Weserbergland
St 1 - Hoop und Hooptal
Schwierigkeit
Strecke 5,8 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 138 hm
Abstieg 138 hm

Angenehme Rundwanderung durch romantische Bachtäler und mit herrlichen Landschaftsblicken

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Durchs Fahrenbachtal zum Klostergut (St 2)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 100 hm
Abstieg 100 hm

spannende Rundwanderung durch zwei Waldtäler zum Klostergut Amelungsborn

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 7
Strecke 18,8 km
Dauer 5:24 h
Aufstieg 362 hm
Abstieg 500 hm

Die siebte Etappe führt in 19 Kilometern von Stadtoldendorf in die Münchhausenstadt Bodenwerder.

3
Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Klostertour (St 1 + St 2)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,9 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 141 hm
Abstieg 141 hm

Auf historischen Spuren Namensgebend für diese Qualitätstour ist das sehenswerte alte Zisterzienserkloster Amelungsborn aus dem 12.

1
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Rund um Lehnkämpe und Till (St 5)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,3 km
Dauer 1:58 h
Aufstieg 149 hm
Abstieg 149 hm

Stadtoldendorf: Parkplatz Schützenhaus (242 m) – Sieben Brüderbuche (320 m) – Jugendlager (330 m) – Parkplatz Schützenhaus

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Rund um die Echowiese (St 3)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,3 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 73 hm
Abstieg 73 hm

Stadtoldendorf: Parkplatz Schützenhaus (242 m) – Sieben Brüderbuche (320 m) – Parkplatz Schützenhaus

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung