Bahnhof Stadtoldendorf
Architektur
· Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Das prächtige Bahnhofsgebäude erscheint wie die Marienburg im Kleinen und ist eines der imposantesten Bauwerke der Stadt. Es ist etwa zur gleichen Zeit erbaut worden und auch aus dem gleichen Geist heraus: Mit Zinnen und Türmchen, gotischen Fenstern und Rosetten sowie Renaissance-Stufengiebeln. Ein typischer Bau der Gründerzeit, der von der hiesigen Firma Watermann aus Sandstein errichtet wurde. Am 10. Oktober 1865 lief hier der erste Zug auf der neu gebauten Eisenbahnstrecke Holzminden-Kreiensen ein. Der Anschluss an das neuzeitliche und weitreichende Verkehrsnetz begünstigte seinerzeit die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Der Bahnhof sieht noch heute so aus wie damals und ist mit mehr als zwei Dutzend Zughalten am Tag die Anbindung nach Osten in Richtung Kreiensen sowie nach Westen in Richtung Holzminden und Nordrhein-Westfalen.

Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Aktualisierung: 10.07.2020
Koordinaten
DG
51.880165, 9.621994
GMS
51°52'48.6"N 9°37'19.2"E
UTM
32U 542813 5747892
w3w
///dessen.ereigneten.beliebten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
- 1 Touren in der Umgebung
Stadtrundgang
· Solling-Vogler-Region
Historischer Stadtrundgang Stadtoldendorf
1,8 km
1:30 h
33 hm
33 hm
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
- 1 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen