Wandern
Wilde Heimat – ausgezeichneter Wandergenuss

2022 wurden wir vom Deutschen Wanderverband als "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet. Gemeinsam mit den Projektpartnern Naturpark Solling-Vogler und den Niedersächsischen Landesforsten sowie vielen engagierten ehrenamtlichen Wegepaten haben wir darauf hingearbeitet, diese höchste Auszeichnung zu erhalten – eine Premiere in Niedersachsen.
Die Auszeichnung bedeutet für Sie
- Perfekt beschilderte und markierte Wanderwege
- Unterkünfte, bei denen Wanderern willkommen sind
- Wanderkompetente Tourist-Informationen
- Zentrale Koordinierungsstellen für die Themen Marketing & Infrastruktur
Was Sie erwarten dürfen
Ursprünglich und bodenständig, wild und gemütlich, schroff und sanft, das ist unsere Solling-Vogler-Region im Weserbergland – unsere „Wilde Heimat“! In wunderschöner Landschaft kommen hier Abenteurer und Erholungssuchende gleichermaßen auf Ihre Kosten. Nah vor der Tür und doch weit draußen können besondere und einzigartige Landschaften sowie seltene Arten entdeckt werden. Eine perfekte Kulisse für Wanderfreunde: Naturnahe Wege durch blühende Wiesen und weite Felder wechseln sich mit ursprünglichen Wäldern ab, die sich zu fantastischen Ausblicken öffnen. So begeistern wir Wanderer aus ganz Deutschland.
Vielleicht sind Sie bereits erfahrener Wanderer oder haben in den letzten Monaten das Wandern erst neu für sich entdeckt – egal wie routiniert Sie sind, wir freuen uns, Ihnen den besten Wandergenuss zu bieten. Ob Wanderausflug, verlängerter Spaziergang oder ein ganzer Wanderurlaub - Hektik und Alltagsstress reduziert sich automatisch, unsere Natur ist die Kulisse für Ihre Sinne.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Wilden Heimat!
Unsere Qualitätstouren
16 Qualitätstouren warten darauf entdeckt zu werden – unsere Highlight-Wege, die perfekt ausgeschildert sind und die Vielfalt der Region abbilden. Verteilt in der gesamten Region und mit einer besonderen Möblierung ausgestattet, versprechen diese Touren einen besonderen Wandergenuss für alle Wanderer. Entsprechend unseres Mottos "Wilde Heimat" sind die Qualitätstouren gemäß ihren Charakteren unterteilt in „wilde“ und „heimatliche“ Touren. Alle Touren sind als Rundwege in beide Richtungen markiert – verlaufen ausgeschlossen.
Die Wilden Touren
Die Heimatlichen Touren
Die Wilden und Heimatlichen Touren
Aktuelle Sperrungen
Aufgrund von Sturmschäden können derzeit einige Wege oder Wegabschnitte nicht begehbar sein.
Eine Übersicht der aktuellen Sperrungen finden Sie als PDF-Download hier.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das jeweilige Forstamt:
- Niedersächsische Landesforsten - Forstamt Neuhaus
Eichenallee 21, 37603 Holzminden-Neuhaus
05536 95020 -
Niedersächsische Landesforsten - Forstamt Grünenplan
Heilige Aue 12, 31073 Grünenplan
05187 94260 -
Niedersächsische Landesforsten - Forstamt Dassel
Wedekindstraße 29, 37586 Dassel
05564 97220
Der Weserbergland-Weg
5 gute Gründe für den Weserbergland-Weg
1. 225 km Qualitätswanderweg
2. Gut ausgeschildert – alle 250 m
3. Mix aus naturnahen und befestigten Wegen
4. Wechselndes Landschaftsbild und Ausblicke auf die Weser
5. Zahlreiche Entdeckertipps entlang der Strecke
Entdecken Sie hier die Etappen des Weserbergland-Weges:
Ith-Hils-Weg
Schroffe Felslandschaften, grüne Täler, unberührte Landschaften und spektakuläre Aussichten über das Weserbergland – eine Wanderung auf dem 80 Kilometer langen Ith-Hils-Weg bietet Ihnen ein ganz besonderes Naturerlebnis.
Der Ith-Hils-Weg führt Sie über naturnahe Wege, teilweise entlang des Ith-Kammes und durch den Hils. 81 km Rundwanderweg in (bis zu) 7 Etappen.
Entlang historischer Türme, abgeschiedener Seenlandschaften und bizarrer Felsformationen verläuft der rund 80 Kilometer lange Ith-Hils-Weg durch das Weserbergland. Ein Eldorado für Wanderer – ganz gleich ob es sich um erfahrene Profis oder interessierte Einsteiger handelt. Denn der gut ausgeschilderte Rundweg ist in mehreren Etappen für alle Wanderer bestens zu bewältigen.
Von Coppenbrügge führt der Ith-Hils-Weg über Eschershausen und Grünenplan in der Solling-Vogler-Region bis nach Kaierde. Hier schwenkt der Weg in einem Bogen in Richtung Norden, bis zum kleinen Örtchen Delligsen. Weiter geht es in Richtung Nordwesten bis zur Lippoldshöhle. Die fleißigen Wanderer erwarten anschließend die Höhenzüge des Duinger und des Thüster Berges, bis sie durch Salzhemmendorf hindurch nach Lauenstein und von dort durch den Ith hindurch wieder zurück nach Coppenbrügge gelangen.
Den Startpunkt Ihrer Wanderung können Sie selbst bestimmen. An 20 Standorten entlang der Strecke finden Sie ausreichend Parkplätze und aussagekräftige Informationstafeln. Auch die Orientierung auf dem Weg selbst ist bewusst leicht gemacht worden: Die Strecke ist mit einem neu konzipierten und gut sichtbaren Logo versehen, das auf den Kriterien des Deutschen Wanderverbandes basiert und alle 250 Meter gut sichtbar angebracht ist. An allen wichtigen Kreuzungen und Verzweigungen zeigen Ihnen außerdem Zielwegweiser die richtige Richtung.
Auf der Strecke lohnt es sich, die Augen offen zu halten, denn der Ith-Hils-Weg im Weserbergland zeichnet sich durch eine vielfältige und abwechslungsreiche Landschaft aus, geprägt von den Höhenzügen Ith und Hils. Hohe Klippen versprechen spektakuläre Ausblicke in die Landschaft.
Historische Türme und Kultstätten lassen die Geschichte der Region wieder aufleben, wie zum Beispiel das UNESCO Weltkulturerbe, das vom Bauhaus-Gründer Walter Gropius errichtete Fagus-Werk in Alfeld. Die Etappen führen außerdem vorbei ein Seenlandschaften, Naturdenkmälern und Aussichtsfelsen.Rast und Ruhe in Form von Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie an den Start- und Zielpunkten sowie in den Orten entlang der Wanderstrecke. Ausflugstipps für Entspannung nach oder während einer Wanderetappe sind die Frei- und Hallenbäder, das Naturerlebnisbad Lauenstein, die Freizeit- und Seenlandschaft in Duingen und die Ith-Sole-Therme in Salzhemmendorf.
Wir planen - Sie wandern!
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot für eine Tour auf dem Weserbergland-Weg, dem Ith-Hils-Weg oder einen Wanderaufenthalt in der Wilden Heimat bei uns an: Von der Streckenplanung über die Hotelreservierung und den Gepäcktransport bis zum Rücktransport zum Ausgangspunkt sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Wandertour behilflich. So steht Ihrem Wanderurlaub auf nichts mehr im Weg!
Hier finden Sie eine Übersicht der Pauschalen und Angebote für Wandertouren durch die Solling-Vogler-Region. Gerne erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot nach Ihren Wünschen.
Unsere Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Wer tagsüber kilometerweit wandert, der freut sich abends über eine schöne Unterkunft, in der er herzlich empfangen wird. In der Solling-Vogler-Region im Weserbergland finden Sie neben einer ...
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice