Sprache auswählen
  • Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Holzminden

mit den Sollingorten Neuhaus und Silberborn, die wie eine Insel im Grünen liegen und die Möglichkeit für eine Vielzahl an Outdooraktivitäten bieten.

Holzminden

Ein Erlebnis für die Sinne: Holzminden ist Hauptsitz des größten deutschen Duft- und Geschmacksunternehmens und gilt deshalb als Stadt der Düfte und Aromen. Das wird an vielen Ecken deutlich. 17 Duftstelen, die sich über das gesamte Stadtgebiet erstrecken, vermitteln den Besuchern alles Wissenswerte zum Standort sowie zu den jeweiligen Düften und Aromen. So lässt sich die Stadt an der Weser im wahrsten Sinne des Wortes „der Nase nach“ erkunden. Besonders beliebt: die duftenden Stadtrundgänge. Erfahrene Gästeführer erzählen interessante Anekdoten und lassen Sie eintauchen in eine ganz eigene Welt.

Holzminden eignet sich auch als hervorragender Ausgangspunkt für allerlei Outdoor-Aktivitäten. Ob Rad-, Wander- oder Kanutour, die herrliche Gegend an der Weser lässt sich auf verschiedenste Weisen erkunden. Zahlreiche Hotels und Pensionen freuen sich auf Ihren Besuch – doch auch Wohnmobilisten sind  herzlich willkommen. Auf dem Reisemobilstellplatz, der direkt an der Weser gelegen ist und das TopPlatz-Gütesiegel trägt, sind beste Bedingungen für einen erholsamen Aufenthalt gegeben.

Urlaubsatmosphäre verspricht auch die Weserpromenade. Und direkt am Kreuzungspunkt zwischen der Fußgängerzone und dem beliebten Weser-Radweg befindet sich mit dem Duftgarten ein attraktiver Treffpunkt für alle Generationen, der im Weserbergland seinesgleichen sucht.

 

Historisches Holzminden

Als Teil des Historischen Weserberglandes hat Holzminden geschichtlich einiges zu bieten: An die Vergangenheit der ehemaligen Ackerbürgerstadt erinnern zahlreiche historische Bauten. Dazu zählen unter anderem das Tillyhaus, das Severinsche Haus, der Rabe-Brunnen und das Glocken- und Figurenspiel, die als besondere Sehenswürdigkeiten gelten.

Die Weser – Lebensader seit Jahrhunderten. Das gilt auch für Holzminden – wobei die Stadt einst, und bis ins 20. Jahrhundert hinein, als Ackerbürgerstadt mit zahlreichen Handwerkern, Landwirtschaft und eigenem Handel bekannt wurde. Fachwerkhäuser mit großen Toren zeugen noch heute von dieser Zeit. Durch die Nähe zur Weser konnte der Handel außerdem gut vorangetrieben werden.

Einen besonderen Aufwärtstrend erfuhr Holzminden im 18. Jahrhundert, als mit Gründung des Eisenwerkes und verschiedener anderer Gewerbezweige ein wahrer Aufschwung kam. Auch die Verarbeitung von Holz und Sollingsandstein spielte über lange Zeit eine große Rolle für die Stadt und ihre Bürger – und prägte Holzminden nachhaltig. Diese Geschichte ist auch heute noch an vielen Stellen spür- und erlebbar.

1874 wurde dann die Geruchs- und Geschmacksstoff-Firma Haarmann & Reimer gegründet – der Startschuss für einen Industriezweig, der bis heute in Holzminden eine große Rolle spielt. Denn das Unternehmen Symrise, das sich auf die Herstellung von Duft- und Aromastoffen spezialisiert hat, ist auch heute noch in Holzminden ansässig und prägt die Stadt. Und so verwundert es kaum, dass Gäste Holzmindens die Stadt gerne „der Nase nach“ erkunden, 17 Duftstelen halten interessante Informationen zum jeweiligen Standort, umliegenden historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten bereit. Ein historischer Spaziergang der ganz besonderen Art, die Sie so nur in Holzminden erleben können.

Verleben Sie ein abwechslungsreiches Wochenende in Holzminden – der Stadt der Düfte und Aromen – mit diesem "Duftenden Angebot":
Stadtführung · Weserbergland
Duftendes Angebot: Holzminden entdecken
ab 239,00 €

Verleben Sie ein abwechslungsreiches Wochenende in Holzminden – der Stadt der Düfte und Aromen – in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland. ...

Anbieter:  Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V. | Quelle:  Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Touristinformation

Stadtmarketing/Touristinformation Holzminden

Markt 2

37603 Holzminden

Telefon: 05531/992960

Telefax: 05531/992962

Internet: www.stadtmarketing-holzminden.de

E-Mail: info@stadtmarketing-holzminden.de

 

Öffnungszeiten:

April - September

Mo. - Fr. 10.00 - 17.00 Uhr

Sa. 10.00 - 13.00 Uhr

 

Oktober - März

Mo. - Fr. 10.00 - 16.00 Uhr

Sa. 10.00 - 13.00 Uhr

Neuhaus und Silberborn

Wer auf der Suche nach einem unverfälschten Naturerlebnis ist, der wird im Solling sicher fündig.  Umgeben von ausgedehnten Wäldern, grünen Wiesen, verträumten Tälern mit klaren Bächen und einer abwechslungsreichen Flora und Fauna herrscht hier Idylle pur. Das gesunde Mittelgebirgsklima ist überall spürbar und Balsam für Geist und Körper.

Für Outdoor-Begeisterte steht eine ganze Palette an Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben, zur Verfügung. Ob eine von 16 verschiedenen Rundtouren für Mountainbiker, verschiedene gut ausgezeichnete Wanderwege oder im Winter gespurte Loipen und rasante Rodelfahrten - im Solling bleiben keine Wünsche offen.

Ein ganz besonderes Highlight für alle Tierfreunde ist der Wildpark Neuhaus, eine Erlebniseinrichtung der Niedersächsischen Landesforsten. Er beherbergt nicht nur heimische Tiere wie Luchse, Wölfe und Hirsche, die man in ihrer natürlichen Umgebung beobachten kann, sondern auch eine interaktive Ausstellung im Eingangsbereich, dem WildparkHaus - dem Solling-Besucherzentrum, die über die natürlichen Lebensräume im Naturpark informiert. Das Besucherzentrum im beherbergt darüber hinaus neben der Wildparkleitung, Gastronomie, die Touristik-Information Neuhaus und Silberborn sowie den Naturpark Solling-Vogler.

Auf gut 500 Metern über dem Meeresspiegel befindet sich der Ort Silberborn. Hier findet sich eins der größten Hochmoore Niedersachsens, das Naturerlebnis Mecklenbruch im Forstamt Neuhaus. Führungen, die von Mai bis Oktober stattfinden, informieren über Entstehung und Bedeutung dieses speziellen Lebensraums. Hoch hinaus geht es im Hochseilgarten TreeRock. Auf dem malerischen Silberborn-Parcours lernen Sie an interessanten Stationen den Ort kennen. Einen herrlichen Rundblick genießen Sie außerdem vom 33 Meter hohen Aussichtsturm Hochsolling – Schwindelfreiheit vorausgesetzt.


Touristinformation

Touristik-Information Neuhaus und Silberborn

(im WildparkHaus - dem Solling-Besucherzentrum)

Wildpark 1

37603 Holzminden-Neuhaus

Telefon: 0 55 36/10 11

Telefax: 0 55 36/13 50

Internet: www.hochsolling.de

E-Mail: info@hochsolling.de

Öffnungszeiten:

April  - Oktober

Montag  - Mittwoch

09.30 - 15.30 Uhr

Donnerstag

09.30 - 16.00 Uhr

Freitag

09.30 - 15.00 Uhr

November - März

Montag - Freitag

10.00 - 15.00 Uhr

Tipps für Entdecker in Holzminden

Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice