Sprache auswählen
  • Luftaufnahme Burgruine Homburg
    Luftaufnahme Burgruine Homburg Foto: Sebastian Rustenbach, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Innenhof Burgruine Homburg
    Innenhof Burgruine Homburg Foto: Karina Rustenbach, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Freizeitpark Mammut
    Freizeitpark Mammut Foto: Sebastian Rustenbach, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Sollinghäuser im Hellental Foto: Dr. Klaus Weber, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Idyllischer Winkel am Stadtberg in Eschershausen Foto: Sebastian Rustenbach, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Rundweg in Holzen Foto: Kurt Hapke, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Blick auf den Holzberg Foto: Heidrun Budde, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Blick über Stadtoldendorf Foto: Jürgen Wehrmaker, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Kamelkopf Ithklippen Foto: Hartmut Bachler, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Kirche St. Martin in Eschershausen Foto: Hartmut Bachler, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Fischbrücke an der Lenne in Escherhausen Foto: Hartmut Bachler, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Blick auf Merxhausen und ins Hellental Foto: Helmut Simon, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Luftaufnahme Försterbergturm Foto: Sebastian Rustenbach, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Rapsblüte bei Stadtoldendorf Foto: Jürgen Wehrmaker, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Talblick im Sonnenuntergang vom Holzberg Foto: Dr. Ansgar Hoppe, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Eschershausen-Stadtoldendorf

… Entspannung pur und Aktivangebote

Zwischen Ith, Hils und dem Naturpark Solling-Vogler erwartet Sie im Herzen des Weserberglandes eine Region, die sowohl Ruhe und Entspannung als auch pure Aktiv-Erlebnisse verspricht.

Urlaub, das ist ein Synonym für Entspannung. Ein paar Tage mit seinen Liebsten verbringen, Abschalten vom stressigen Alltag – das gehört für die meisten einfach dazu. Genau das können Sie in Eschershausen-Stadtoldendorf, denn die Gastgeber bieten für jeden Geschmack die gewünschte Unterkunft.

Für eine gehörige Portion Action und Spaß sorgt eine Fahrt durch Norddeutschlands größten Offroadpark „Freizeitpark Mammut“.  Mit dem eigenen Geländewagen – wahlweise aber auch mit einem gemieteten Allrad-Fahrzeug – pflügen Sie durch unwegsames Terrain. Leichte, mittlere und schwere Strecken bieten sowohl für Gelände-Anfänger als auch für Profis im Offroad-Segment die passende Strecke auf einem Gelände, das insgesamt rund 60 Hektar umfasst.

Wer die Gegend gerne aus der Luft erkunden möchte, ist auf dem Fluggelände auf dem Ith an der richtigen Adresse. Es ist bei Segelflugpiloten besonders beliebt, denn die hervorragenden Hang- und Thermikflugeigenschaften genießen bundesweit einen herausragenden Ruf und machen das durch die Lüfte gleiten besonders schön. Der Ith gilt mit seinen bis zu 30 Meter hohen Klippen als das am stärksten besuchte Klettergebiet in Norddeutschland. Die  Kalksteinformationen sind hervorragend zum Klettern geeignet und bieten eine Vielzahl von Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden. Klettertouren am Ith, Mountainbiking- und Radfahren, ein großes Revier zum Geocachen, Wandern auf dem dem Weserbergland-Weg oder dem Ith-Hils-Weg und reizvolle Strecken für Biker mit Besuch des Motorrad-Museums in Wickensen runden das Aktivangebot vor Ort ab.

 

Historische Stadt Stadtoldendorf

Auf den Spuren der Vergangenheit können Sie in Stadtoldendorf wandeln: Seit 2015 ist sie eine der 16 historischen Städte im Historischen Weserbergland.

Seit mehr als 760 Jahren besitzt Stadtoldendorf die Stadtrechte. In dieser Zeit hat sich viel getan. Gehen Sie auf eine Zeitreise am Rand des Naturparks Solling-Vogler.

Gäste, die einen Ausflug nach Stadtoldendorf unternehmen, sollten sich unbedingt auf den Weg eines kulturhistorischen Stadtrundgangs begeben.

30 Stationen umfasst dieser und beinhaltet ein buntes Potpourri aus sehenswerten Gebäuden, Kunstwerken und Plätzen, die allesamt eng verwoben sind mit der Historie der Stadt. Hinweisschilder mit vielen spannenden Informationen geben Auskunft darüber, was sich an welchem Ort abgespielt hat und wie die Geschichte dahinter aussieht. So wird Historie lebendig gemacht!

Ein besonderes Augenmerk liegt übrigens auf der Burg Homburg, mit deren Geschichte Stadtoldendorf eng verbunden ist. Denn ursprünglich hieß Stadtoldendorf nur „Oldendorp“ – erst mit der Verleihung der Stadtrechte durch Heinrich von Homburg im Jahre 1255 kam das „Stadt“ im Namen hinzu.

Noch heute ist die Homburg ein wichtiger Teil Stadtoldendorfs. Zwar ist nunmehr nur noch eine Ruine vorhanden, die auf einem mehr als 400 Meter hohen Gipskegel über der Stadt thront. Doch sehenswert ist die Ruine allemal – und jederzeit zur Besichtigung frei.

Auf Entdeckungstour durch die Altstadt von Stadtoldendorf

Stadtrundgang · Solling-Vogler-Region
Historischer Stadtrundgang Stadtoldendorf
Schwierigkeit
Strecke 1,8 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 33 hm
Abstieg 33 hm

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Tipps für Entdecker in Eschershausen-Stadtoldendorf


Touristinformation

Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf

Kirchstraße 4

37627 Stadtoldendorf

Telefon: 05532/9005224

Telefax: 05532/9005110

Internet: www.eschershausen-stadtoldendorf.de

E-Mail: info@eschershausen-stadtoldendorf.de

Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice