Sprache auswählen
  • Bodenwerder an der Weser
    Bodenwerder an der Weser Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V./Körner-Paeslack, CC BY, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
  • Bodenwerder Münchhausen-Museum
    Bodenwerder Münchhausen-Museum Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V./Körner-Paeslack, CC BY, Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Spaziergang in Bodenwerder
    Spaziergang in Bodenwerder Foto: CC BY, SVR/KörnerPaeslack
  • Burg Polle Foto: CC BY, SVR/KörnerPaeslack
  • Weserfähre Polle Foto: CC BY, SVR/KörnerPaeslack

Bodenwerder-Polle

Mit seinen Gebirgszügen Vogler, Ith, Rühler Schweiz und Ottensteiner Hochebene bietet Ihnen das Münchhausenland Bodenwerder-Polle die Gelegenheit, die Besonderheiten der Natur der Solling-Vogler-Region im Weserbergland zu erkunden. Neben dem berühmten Lügenbaron von Münchhausen hatte auch das bezaubernde Aschenputtel hier seine Heimat.

Für seine „Lügengeschichten“ berühmt wurde Baron von Münchhausen. Wer kennt sie nicht, seine wilden Abenteuer – etwa seinen Ritt auf einer Kanonenkugel über eine belagerte Stadt. Wer mehr über die historische Figur des Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen erfahren will, dem sei ein Besuch im Münchhausen-Museum in Bodenwerder nahe gelegt (von April bis Oktober täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr). Von Mai bis Oktober gibt es überdies jeden Sonntag Münchhausen-Aufführungen, denen kostenfrei beigewohnt werden kann.

In Polle hingegen hat Aschenputtel sein Zuhause. Verträumte Gassen und ein malerischer Ortskern prägen Polle. Im Haus des Gastes lädt das Aschenputtel-Zimmer zu einem Besuch ein, in der „kleinen Galerie“ gibt es regelmäßige Kunstausstellungen zu besichtigen und jeden dritten Sonntag von Mai bis September erinnert das kostenfrei zu besuchende Aschenputtel-Spiel an die berühmte Märchengestalt. Wer lieber etwas aktiver sein möchte, kann auf dem Aschenputtelweg das Märchen entdecken. Sehenswert ist auch die Burg des Grafen Everstein, die hoch oben auf einem Bergsporn über dem Wesertal thront. Nach vorheriger Terminvereinbarung führen Sie Graf Otto von Everstein und seine Gemahlin durch die Burganlage und informieren über Wissenswertes rund um Baustil und Geschichte.

Die Samtgemeinde Bodenwerder-Polle mit ihren Orten Bodenwerder, Brevörde, Halle, Hehlen, Heinsen, Heyen, Kirchbrak, Ottenstein, Pegestorf, Polle und Vahlbruch bietet überdies die Gelegenheit, die Besonderheiten der Natur des Weserberglandes zu Fuß, mit dem Mountainbike oder dem Elektro-Fahrrad zu erkunden - grandiose Aussichten ins schöne Wesertal inbegriffen. Oder wie wäre es mit einer Schifffahrt auf der Weser? Die Flotte Weser veranstaltet verschiedene Fahrten ab/an Bodenwerder.

 

Historische Münchhausenstadt Bodenwerder

Die Geschichte des Ortes reicht bis weit in die Vergangenheit – seit 2015 ist er deshalb eine der 16 historischen Städte im Historischen Weserbergland. Wandeln Sie in Bodenwerder auf historischen Spuren. In der Stadt sind mittelalterliches Flair und die Struktur der mittelalterlichen Siedlung noch heute spürbar, Stätten wie die Klosterkirche Kemnade und die Kapelle St. Gertrudis zeugen genauso von früheren Jahrhunderten wie alte Fachwerkhäuser und die noch heute erhaltenen drei Wehrtürme. Tradition und Moderne treffen in Bodenwerder unnachahmlich aufeinander. 

Bereits im Jahr 960 wurde auf einer Weserinsel in der Nähe des Klosters Kemnade eine kleine Marktsiedlung namens „Insula“ gegründet – der Vorläufer des heutigen Bodenwerders. 1287 bekam die Siedlung das Stadtrecht, erstmals tauchte „Bodonis insula“, aus dem sich der heutige Name Bodenwerder leicht ableiten lässt, im Jahre 1340 in den Geschichtsbüchern auf.

Geprägt wurde die Stadt maßgeblich von Statius von Münchhausen, der unter anderem das große Herrenhaus errichten ließ.

Einer seiner Nachkommen brachte es dann zu Weltruhm – Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen, besser bekannt als der „Lügenbaron“. Denn auch die historische Figur des Barons nahm es bei seinen Erzählungen und Geschichten mit der Wahrheit nicht immer so genau… Und wer kennt es nicht – das Bild des auf einer Kugel über eine besetzte Stadt reitenden Barons ist auch heute noch allgegenwärtig.

Auf Entdeckungstour durch die Münchhausenstadt

Stadtrundgang · Solling-Vogler-Region
Historischer Stadtrundgang Bodenwerder
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,6 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 22 hm
Abstieg 22 hm

Die idyllische Heimat des Lügenbarons Münchausen, romantische Flussufer, Wehrtürme, jahrhunderte alte Fachwerkhäuser - das alles und noch viel mehr ...

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Tipps für Entdecker - Bodenwerder-Polle

Foto: CC BY, SVR/KörnerPleaslack

Touristinformation

Touristinformation Bodenwerder                                                                     

Münchhausenplatz 3                                                          

37619 Bodenwerder                                                            

Telefon: 05533 40541                                                         

Telefax: 05533 40562        

Internet: www.muenchhausenland.de

E-Mail: touristinformation@bodenwerder-polle.de

                                                  

Öffnungszeiten:

Sommersaison

Mo. - Fr. 09:00 - 12:00 Uhr; 14:00 - 17:00 Uhr

Sa. 10:00 - 12:30 Uhr

Wintersaison

Mo. - Fr. 09:00 - 12:00 Uhr

                                                                                           

Gäste-Information im Haus des Gastes                                                                   

Amtsstraße 4 a                                                                       

37647 Polle                                                                            

Telefon: 05535 411                                                              

Telefax: 05535 411                                                              

 

Öffnungszeiten:

Dienstag und Donnerstag: 14:00 bis 17:00 Uhr

Freitag: 09:00 bis 12:30 Uhr

Wochenende/Feiertags: 14:30 bis 16:30 Uhr

 

Bodenwerder in bewegten Bildern entdecken!

Bodenwerder in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Video: SollingVoglerRegion
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice