Bevern
… im Zeichen des Weserrenaissance-Schlosses
Nahe des Weser-Radwegs, des Europaradwegs R 1 und mitten im Naturpark Solling-Vogler wartet Bevern mit zahlreichen Naturerlebnissen und historischen Ausflugsmöglichkeiten darauf, entdeckt zu werden.
Unweit der Kreisstadt Holzminden, mitten im schönen Wesertal gelegen, liegt mit Bevern und seinen von Fachwerk geprägten Ortsteilen Lobach, Lütgenade, Reileifzen und Dölme eine der ältesten Ansiedlungen des Weserberglandes. Geprägt wird Bevern von seinem Weserrenaissance Schloss, das sich direkt im Ortskern befindet.
Das imposante Bauwerk, das heute als eins der bedeutendsten Baudenkmälern der Weserrenaissance gilt, wurde in den Jahren 1603 bis 1612 nach wesentlichen Vorgaben des Bauherren Statius von Münchhausen errichtet. Die stattliche Vier-Flügel-Anlage umgibt einen quadratischen Innenhof mit Wassergraben, zwei Brücken und einem Schlossgarten und wird heute als Kulturzentrum genutzt. Viele Bereiche konnten bereits restauriert werden und sind seither gern genutzte Örtlichkeiten für zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Schauspiele, Ausstellungen, Open-Air-Veranstaltungen, Lesungen, Theater oder Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Das Schloss Bevern ist ein Teil des Historischen Weserberglandes - tauchen Sie ein in die Vergangenheit!
Ebenfalls zu Bevern gehören die Gemeinde Holenberg, das im Forstbachtal eingebettete Golmbach und Negenborn. Besonderer Ausflugstipp: Das Kloster Amelungsborn. Im Jahre 1135 wurde das Zisterzienserkloster, eine spätromanisch-gotische Kirche mit einem mittelalterlichen Klostergarten am Rande von Negenborn gegründet. Besichtigungen der Anlage sind jederzeit möglich, auch Führungen werden auf Anfrage gerne durchgeführt.
Wer mit dem Boot auf der Weser unterwegs ist, kann an den ausgezeichneten Kanuanlagen in Reileifzen und Dölme Halt machen und die wunderschöne Umgebung erkunden. Zu den besonderen Naturräumen der Region gehört etwa der Burgberg. Mit seinem Kalkmagerrasen der Burgberghänge, die eine große Bedeutung für die Tier- und Pflanzenwelt haben, stellt er einen besonderen Lebensraum im Naturpark Solling-Vogler dar. So lockt etwa die Orchideenblüte des Frauenschuhs im Frühjahr zahlreiche Naturfreunde an diesen Ort. In Rühle hingegen steht die Kirschblüte im Mittelpunkt. Sie verwandelt Teile der Solling-Vogler-Region im Weserbergland in ein duftendes Meer aus weißen Kirschblüten.
Wer es lieber rasant mag, für den ist Lütgenade ein wahrer Anziehungspunkt. Gerade Motorradfahrer kommen hier auf ihre Kosten, auf sie warten zahlreiche abwechslungs- und kurvenreiche Touren rund um den Vogler.
Tipps für Entdecker in Bevern
Touristinformation
Schloss- und Touristinformation im Weserrenaissance Schloss Bevern
Schloss 1
37639 Bevern
Telefon: 055 31/ 70 71 48
Telefax: 0 55 31/ 70 72 85
Internet: www.schloss-bevern.de
kultur@landkreis-holzminden.de
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice