Weserbergland-Weg: 14 Tage Wanderspaß
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Genießen Sie Ihren Wanderurlaub auf dem vom Deutschen Wanderverband ausgezeichneten Qualitätsweg Wanderbares Deutschland. Fernab vom Alltag lädt der Weserbergland-Weg, aufgenommen in die Liga der Top Trails of Germany, also den schönsten Fernwanderwegen Deutschlands, zu Naturerlebnissen zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica ein.
1. Tag | Individuelle Anreise in Hann. Münden
Der Weserbergland-Weg startet dort, wo auch die Weser Ihren Ursprung hat – in Hann. Münden. Die Dreiflüssestadt lädt mit der historischen Altstadt zu einem gemütlichen Rundgang ein.
2. Tag | Wanderstrecke ca. 16 km | Hann. Münden – Reinhardshagen
Die erste Wanderung startet in Hann. Münden mit der Möglichkeit die Altstadt von der Tillyschanze aus von oben zu betrachten, bis es dann Richtung Reinhardshagen geht.
3. Tag | Wanderstrecke ca. 20 km | Reinhardshagen – Wesertal
Entlang des Tierparks, dem Dornröschenschloss und dem Urwald Sababurg startet der zweite Tag abwechslungsreich in Richtung Wesertal.
4. Tag | Wanderstrecke ca. 20 km | Wesertal – Bad Karlshafen
Am vierten Tag wandern Sie in die Kurstadt Bad Karlshafen. Dort können Sie den Tag in der Weser-Therme ausklingen lassen.
5. Tag | Wanderstrecke ca. 27 km | Bad Karlshafen – Neuhaus/Silberborn
Starten können Sie die nächste Etappe mit einem Blick über die Weser, hinab vom Weser-Skywalk in Bad Karlshafen. Unterwegs in den Hochsolling verlassen Sie vorerst die Ufer der Weser und durchqueren den Hutewald Nienover, wandern vorbei am ErlebnisWald Schönhagen und schließlich an dem Wildpark in Neuhaus, bis Sie am Etappenziel angelangen. Sehenswert ist der Ausblick vom Hochsolling-Turm in Silberborn.
6. Tag | Wanderstrecke ca. 22 km | Neuhaus/Silberborn – Stadtoldendorf
Auf dem Weg nach Stadtoldendorf wandern Sie am Hochmoor Mecklenbruch entlang, eines der wertvollsten Hochmoore des niedersächsischen Berglandes, durch das Hellental und haben schließlich die Möglichkeit, den Tag mit einem kulturhistorischen Stadtrundgang in Stadtoldendorf zu beenden.
7. Tag | Wanderstrecke ca. 20 km | Stadtoldendorf – Bodenwerder
Wieder näher Richtung Weser geht es am 7. Tag der Wanderung. Genießen Sie unterwegs Kultur im Zisterzienserkloster Amelungsborn, bewundern Sie den Ausblick über die Solling-Vogler-Region vom Ebersnackenturm oder der Königszinne (ca. 250m hoch) und statten Sie dem Lügenbaron Münchhausen im gleichnamigen Museum in Bodenwerder einen Besuch ab.
8. Tag | Wanderstrecke ca. 20 km | Bodenwerder – Lüntorf
Auf der landwirtschaftlich geprägten Ottensteiner Hochebene geht es weiter nach Lüntorf, sehenswert sind hierbei der Bismarckturm und das Schloss Hehlen.
9. Tag | Wanderstrecke ca. 15 km | Lüntorf – Emmerthal
Vorbei an dem Rittergut Hämelschenburg geht es am 9. Tag der Wanderung direkt an die Weser, nach Emmerthal.
10. Tag | Wanderstrecke ca. 20 km | Emmerthal – Hameln
Auf 20 km schönsten Wanderwegen wandern Sie in die Rattenfängerstadt Hameln. Besonders sehenswert ist dort, neben der Altstadt, der Stadttteil Hastenbeck, bekannt durch den Film „Der unheimliche Mönch“ von Edgar Wallace.
11. Tag | Wanderstrecke ca. 27 km | Hameln – Rohdental
Auf dem Weg nach Rohdental passieren Sie den Süntelturm, die Hohensteinklippen, den Wasserfall Langenfeld, den Luhdener Klippenturm und können im Wander-Informationszentrum natour.NAH.Zentrum an der Schillathöhle Spannendes über die Natur erfahren.
12. Tag | Wanderstrecke ca. 16 km | Rohdental – Rinteln
Vorbei an der Schaumburg und der Paschenburg geht die Wanderung bis nach Rinteln. Dort können Sie die Erlebniswelt Steinzeichen bestaunen oder die Aussicht vom Luhdener Klippenturm genießen.
13. Tag | Wanderstrecke ca. 15 km | Rinteln – Porta Westfalica
Die letzte Wanderung führt Sie vorbei am Besucherbergwerk Kleinenbremen und der Aussichtsplattform Porta Kanzel bis Sie schließlich in Porta Westfalica ankommen.
14. Tag | Individuelle Abreise
Leistungen:
- 13 Übernachtungen wanderfreundlichen Unterkünften in Hann. Münden, Reinhardshagen, Gottstreu/Wesertal, Bad Karlshafen, Neuhaus/Silberborn, Stadtoldendorf, Bodenwerder, Sievershagen/Lüntorf, Emmerthal, Hameln, Rohdental, Rinteln, Porta Westfalica
- 13 x leckeres Wanderfrühstück
- Täglicher Transports Ihres Gepäcks
- Wanderkarte
- Infomaterial
- Buchbar ab 2 Personen, von April bis Oktober
Preis:
- Preis pro Person im Doppelzimmer ab 1.129,00€
- Preis pro Einzelzimmer ab 1.379,00€
Jetzt ein unverbindliches und kostenfreies Angebot anfordern!
Inhalte zum Angebot
Der Weserbergland-Weg führt von Hann. Münden über Hameln bis nach Porta Westfalica - vorbei an Schlössern, Burgen und Fachwerkstädten sowie durch ...
Koordinaten
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
37603 Holzminden-Neuhaus
- 1 Verknüpfte Inhalte
Der Weserbergland-Weg führt von Hann. Münden über Hameln bis nach Porta Westfalica - vorbei an Schlössern, Burgen und Fachwerkstädten sowie durch ...
- 1 Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen