Schamlos? Sexualmoral im Wandel
Führung
· Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Sonntag
24.7.
10:00–17:00 Uhr
Die Ausstellung ist Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Das Miteinander der Geschlechter hat sich in den vergangenen sieben Jahrzehnten tiefgreifend und nachhaltig verändert. Alte Leitbilder gehen über Bord – in der Bundesrepublik ebenso wie in der DDR. In Bezug auf Sexualität und Partnerschaft scheint heute alles möglich. Aber macht uns das wirklich frei? Die vom Bonner Haus der Geschichte erarbeitete Ausstellung „Schamlos? Sexualmoral im Wandel“ beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen von Sexualmoral und Geschlechterbeziehungen in Deutschland seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Dabei berücksichtigt sie die unterschiedlichen Lebensbedingungen und- Erfahrungen im geteilten Deutschland. Sexualität fand in Deutschland lange hinter verschlossenen Türen statt, bis die 1960er Jahre eine Welle der Hemmungslosigkeit auslösten. Journalist und Filmemacher Oswalt Kolle sowie Erotik Unternehmerin Beate Uhse wurden zu Wegweisern dieser „Sexwelle“: Peepshows, Pornokinos und Nachtclubs vermarkteten Erotik nun in aller Öffentlichkeit. Für eine aktive Auseinandersetzung mit den Inhalten sorgen interaktive Elemente, beispielsweise eine Befragungstafel zum Thema „Wer hat Sie aufgeklärt?“. Eine Ausstellung am frauenORTE Niedersachsen-Standort Paula Tobias. Begleitprogramm zur Ausstellung s.: www.schloss-bevern.de
www.schloss-bevern.de
Das Miteinander der Geschlechter hat sich in den vergangenen sieben Jahrzehnten tiefgreifend und nachhaltig verändert. Alte Leitbilder gehen über Bord – in der Bundesrepublik ebenso wie in der DDR. In Bezug auf Sexualität und Partnerschaft scheint heute alles möglich. Aber macht uns das wirklich frei? Die vom Bonner Haus der Geschichte erarbeitete Ausstellung „Schamlos? Sexualmoral im Wandel“ beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen von Sexualmoral und Geschlechterbeziehungen in Deutschland seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Dabei berücksichtigt sie die unterschiedlichen Lebensbedingungen und- Erfahrungen im geteilten Deutschland. Sexualität fand in Deutschland lange hinter verschlossenen Türen statt, bis die 1960er Jahre eine Welle der Hemmungslosigkeit auslösten. Journalist und Filmemacher Oswalt Kolle sowie Erotik Unternehmerin Beate Uhse wurden zu Wegweisern dieser „Sexwelle“: Peepshows, Pornokinos und Nachtclubs vermarkteten Erotik nun in aller Öffentlichkeit. Für eine aktive Auseinandersetzung mit den Inhalten sorgen interaktive Elemente, beispielsweise eine Befragungstafel zum Thema „Wer hat Sie aufgeklärt?“. Eine Ausstellung am frauenORTE Niedersachsen-Standort Paula Tobias. Begleitprogramm zur Ausstellung s.: www.schloss-bevern.de
Alle Termine
24.7., 10:00–17:00 Uhr
26.7., 10:00–17:00 Uhr
27.7., 10:00–17:00 Uhr
28.7., 10:00–17:00 Uhr
29.7., 10:00–17:00 Uhr
30.7., 10:00–17:00 Uhr
31.7., 10:00–17:00 Uhr
2.8., 10:00–17:00 Uhr
3.8., 10:00–17:00 Uhr
4.8., 10:00–17:00 Uhr
5.8., 10:00–17:00 Uhr
6.8., 10:00–17:00 Uhr
7.8., 10:00–17:00 Uhr
9.8., 10:00–17:00 Uhr
10.8., 10:00–17:00 Uhr
11.8., 10:00–17:00 Uhr
12.8., 10:00–17:00 Uhr
13.8., 10:00–17:00 Uhr
14.8., 10:00–17:00 Uhr
16.8., 10:00–17:00 Uhr
Koordinaten
DD
51.857252, 9.495964
GMS
51°51'26.1"N 9°29'45.5"E
UTM
32U 534156 5745277
w3w
///steckt.auch.maske
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ort/Treffpunkt
37639 BevernPreise
kostenfrei
Veranstalter
Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern, 37639 Bevern
2D
3D
Karten und Wege
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen